Kontur-2

Das Projekt Kontur-2 ist ein Zwischenschritt zu weiterführenden Raumfahrtmissionen, bei denen telepräsent gesteuerte Roboter und Rover Planetenoberflächen erforschen.
Laufzeit |
|
Projektpartner |
|
Projektziele |
|
Projektdetails
Im Rahmen des Kontur-2-Projekts wurde am Institut für Robotik und Mechatronik ein raumfahrttauglicher, kraftreflektierender Joystick mit zwei Freiheitsgraden entwickelt. Mit Hilfe dieses Joysticks steuerten Kosmonauten von der Internationalen Raumstation (ISS) aus Roboter auf der Erde. Die telepräsent gesteuerten Roboter befanden sich am Institut in Oberpfaffenhofen und beim Projektpartner RTC in St. Petersburg.
Der Kosmonaut steuerte die Position der Roboter und spürte dabei die Kräfte, die bei der Interaktion des Roboters mit der Umgebung auftraten. Für die Datenübertragung zwischen der ISS und der Erde wurde die bereits in den Vorgängerprojekten ROKVISS und Kontur-1 entwickelte Kommunikationsinfrastruktur wiederverwendet.
Die Kontur-2 Forschungsarbeiten liefern die technologische Grundlage für zukünftige planetare Explorationsmissionen, bei denen z.B. anspruchsvolle Montageaufgaben auf einer Planetenoberfläche feinfühlig durchgeführt werden müssen.

Weitere Informationen

Video: Kontur-2: Das Telepräsenz-Experiment des DLR von der ISS aus
Für die Wiedergabe dieses Videos auf Youtube.com ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Daten ('Cookies') erforderlich. Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.