Meteorologie und Klimatologie
Artikel
Dokumente
Artikel 1 - 10 von 318
Seite 1 von 32
Verkehrsmeteorologie
http://www.dlr.de/pa/desktopdefault.aspx/tabid-2509/3837_read-5883/
Verwandte Themen:
Meteorologie und Klimatologie
Kybernetik, künstliche Intelligenz und Robotik
Mehr Gewitter und Hagel in Europa
Während der letzten dreieinhalb Jahrzehnte hat die Anzahl der Gewitter und die Häufigkeit von Niederschlagsereignissen mit großen Hagelkörnern in Mitteleuropa deutlich zugenommen, wie Forscher der Mun...
http://www.dlr.de/pa/desktopdefault.aspx/tabid-2342/6725_read-52424/
Verwandte Themen:
Meteorologie und Klimatologie
Thüringische Umweltministerin Anja Siegesmund besucht DLR-Standort Jena
http://www.dlr.de/dw/desktopdefault.aspx/tabid-17173/27177_read-69427/
Verwandte Themen:
Meteorologie und Klimatologie
Ozeanographie
Systemanalyse
"Poldirad" bereit für die nächste Gewitter-Saison
Oberpfaffenhofen – Die Atmosphärenforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen gehen gut gerüstet in die kommende Gewittersaison. Das Polarisation-Diversity-Radar ...
http://www.dlr.de/pa/desktopdefault.aspx/tabid-2342/6725_read-11978/
Verwandte Themen:
Meteorologie und Klimatologie
Geophysik
Messgeräte und Fotografie
Laser und Maser
ERC Starting Grant CausalEarth für Jakob Runge
http://www.dlr.de/dw/desktopdefault.aspx/tabid-17138/27128_read-69307/
Verwandte Themen:
Meteorologie und Klimatologie
Kybernetik, künstliche Intelligenz und Robotik
Erforschung von atmosphärischen Schwerewellen
Schwerewellen werden primär in der unteren Atmosphäre angeregt, z.B. bei der Überströmung von Gebirgen, und breiten sich nach oben durch die gesamte Atmosphäre aus. Die Wellen wechselwirken mit dem Wi...
http://www.dlr.de/pa/desktopdefault.aspx/tabid-4619/7602_read-42500/
Verwandte Themen:
Geophysik
Meteorologie und Klimatologie
ECHAM
Das globale Klimamodell ECHAM wurde am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg und von der Universität Hamburg auf der Grundlage des europäischen Wettervorhersage Modells entwickelt. Zurzeit w...
http://www.dlr.de/pa/desktopdefault.aspx/tabid-8859/15306_read-5749/
Verwandte Themen:
Meteorologie und Klimatologie
Geophysik
Integriertes meteorologisches Beratungssystem
Wetterphänomene wie Turbulenz, Windscherung, Blitze, starker Regen, Hagel und Vereisung tragen immer wieder zu Störungen im Luftverkehr bei. Auch Ereignisse wie der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajöku...
http://www.dlr.de/pa/desktopdefault.aspx/tabid-4618/7599_read-41899/
Verwandte Themen:
Lufttransport und -Sicherheit
Meteorologie und Klimatologie
Geophysik
Polarisations-Doppler-Radar (POLDIRAD)
Das Polarisations-Doppler-Radar POLDIRAD wird seit 1986 auf dem Dach des Instituts betrieben. Es ist ein C-Band-Wetterradar, das für Forschungsaufgaben konzipiert ist. Während die Dopplereigenschaften...
http://www.dlr.de/pa/desktopdefault.aspx/tabid-8858/15305_read-42506/
Verwandte Themen:
Meteorologie und Klimatologie
Living Planet
Mit dem Erderkundungsprogramm "Lebender Planet" (Living Planet) untersucht die Europäische Weltraumorganisation ESA die globalen Umweltveränderungen. Kernbestandteil des Programms sind Spezialsatellit...
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2441/3589_read-5304/
Verwandte Themen:
Meteorologie und Klimatologie
Geophysik
Ressourcen der Erde und Fernbeobachtung
Umweltverschmutzung
Messgeräte und Fotografie
Laser und Maser
Seite 1 von 32
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.