DLR Magazin 151 - page 24-25

DLR-Forscher untersuchen Wege der Schallwellen in die
Flugzeugkabine
Von Dr. René Winter
D
er Komfort der Passagiere ist bei der Entwicklung moderner Flugzeuge ein wichtiger Faktor.
Die beiden großen Flugzeughersteller Airbus und Boeing ergreifen eine Reihe von Maß-
nahmen, die Fluggästen vor allem auf den Langstrecken höheren Komfort bieten sollen. So
werden der Airbus A350-XWB ebenso wie die Boeing 787 Dreamliner mit höherem Kabinen-
Innendruck geflogen, was dem Körper eine geringere Flughöhe suggeriert und den Jetlag-
Effekt mindern soll. Die Beleuchtung wird optimiert und es wird angestrebt, den Lärmpegel in
der Kabine zu senken. Das Reisen soll angenehmer werden.
Der Lärm im Flugzeug allerdings stellt die Entwickler vor ein Problem: Kabinenlärm lässt sich
schwer vorausberechnen. Meist zeigen erst Messungen am fertigen Flugzeug, wie es um den
Lärmpegel tatsächlich bestellt ist. Dann kann man ihn aber nur noch bedingt senken, etwa durch
zusätzliche Dämmung. Doch Dämmmaterial benötigt viel Platz und erhöht das Gesamtgewicht
des Flugzeugs. Außerdem ist diese Maßnahme gegen tieffrequentes Brummen kaum wirksam.
Wie wird es leiser?
Die Frage ist also: Wie wird es leiser in der Kabine? Dazu muss man wissen: Wie kommt der
Lärm überhaupt ins Flugzeug? – Klar ist, Lärm wird von einer Lärmquelle, zum Beispiel den
Triebwerken, abgestrahlt und breitet sich über die Luft aus. Der Lärm kann so an einem anderen
Ort wahrgenommen werden als dort, wo er entsteht. Trifft der Schall auf Barrieren, wie etwa die
Kabinenwände, wird er von diesen mehr oder weniger stark absorbiert und verändert. Allerdings
gibt es noch eine weitere Ursache für den Lärm in der Kabine: Die Schwingungen der Trieb-
werke breiten sich auch über ihre Aufhängungen (Pylonen) in die Flügel und von diesen in die
Rumpfstruktur aus. Diese wird ihrerseits in Schwingung versetzt. Ähnlich wie ein Lautsprecher
strahlen die schwingenden Oberflächen des Rumpfes Luftschall in die Kabine ab. Es wird lauter.
MIT 12.000 MESSPUNKTEN
DEM LÄRM AUF DER SPUR
Leiser fliegen, aber wie? Wo genau entsteht der Lärm und auf welchen Pfaden gelangen die
Schallwellen in die Kabine? Lässt sich schon an der Turbine etwas gegen den Lärm tun oder
kann auf die Bauteile, die Strukturen des Flugzeugs, Einfluss genommen werden, damit es die
Passagiere leiser haben? – DLR-Wissenschaftler verfolgen verschiedene Ansätze. Gemeinsam
ist ihnen ein Ziel: Das Reisen im Flugzeug soll angenehmer werden.
Bild: DLR/Jan Vetter (CC-By 3.0)
Ein Schwingungserreger wird auf der Außenhaut des Demonstrators einer Flug­
kabine justiert. Der speziell für diesen Zweck modifizierte Shaker leitet Schwin-
gungen im besonders interessanten mittleren Frequenzbereich in die Struktur
ein, um den Weg des Schalls in die Kabine zu erforschen.
24
DLRma
G
azin
151
FLUGLÄRMMINDERUNG
1...,4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23 26-27,28-29,30-31,32-33,34-35,36-37,38-39,40-41,42-43,44-45,...60
Powered by FlippingBook