DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News-Archiv
Erweiterte Suche
Wir über uns
Raumfahrtplanung
Programme & Missionen
Innovation & Neue Märkte
Nationale Kontaktstelle
ESA-Angelegenheiten
Publikationen
News-Archiv
News-Archiv 2007
Zurück
Drucken

Entscheidung zu Galileo in Brüssel gefallen

1. Dezember 2007

Deutschland maßgeblich am Satelliten-Navigationssystem beteiligt

 Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo (künstlerische Darstellung)
zum Bild Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo (künstlerische Darstellung)

Die Entscheidung der EU-Verkehrsminister zum Galileo-Projekt, dem zukünftigen europäischen Satelliten-Navigationssystem, ist ein wichtiges Ereignis für die europäische und deutsche Raumfahrt, sowie für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Besonderen.

Dazu sagt Prof. Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des DLR: "Aus deutscher Sicht ist es besonders erfreulich, dass aufgrund dieser Beschlüsse die industrielle Führung für die Galileo-Satelliten in Deutschland liegen soll und dass das Galileo-Kontrollzentrum des DLR in Oberpfaffenhofen mit einer gestärkten Rolle als eines der Hauptkontrollzentren bestätigt worden ist. Verkehrsminister Tiefensee hat an diesem Erfolg durch seine sehr konsequente Verhandlungsführung entscheidenden Anteil."

Nach ungewöhnlich schwierigen Verhandlungen war am 30. November ein Durchbruch erzielt worden, dem sich zuletzt auch Spanien anschließen konnte. Nachdem damit nun die notwendigen finanziellen Mittel bereitstehen und die Industriestruktur vereinbart worden ist, kann Galileo Realität werden.


Kontakt
Andreas Schütz
Leitung Media Relations, Pressesprecher

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Köln

Tel.: +49 2203 601-2474

Fax: +49 2203 601-3249

Dr. Hubert Reile
Programmdirektor Weltraum

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Programmdirektor Weltraum

Köln-Porz

Tel.: +49 2203 601-2720

Fax: +49 2203 601-2820

Artikel zum Thema
Galileo-Anwendungen
Galileo-Betrieb beauftragt
Erster Galileo-Satellit "GIOVE-A" erfolgreich gestartet
News-Archive
News-Archiv 2022
News-Archiv 2021
News-Archiv 2020
News-Archiv 2019
News-Archiv 2018
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
News-Archiv 2007
News-Archiv 2006
Verwandte Themen im DLR
Raumfahrzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.