73
Wirtschaftliche Entwicklung > Beziehungen
Institute des DLR an Sonderforschungs-
bereichen 16 mal, an Schwerpunktpro-
grammen 11 mal und an Graduiertenkol-
legs 4 mal beteiligt.
Patenschaften
Patenschaften sind ein nützliches Instru-
ment für einen schnellen Technologie-
transfer über Personen und ermöglichen
darüber hinaus die Sicherung hoch quali-
fizierten Nachwuchses für Forschung
und Entwicklung in Wissenschaft und
Wirtschaft. Die Unternehmen sind dabei
zur Hälfte an den Kosten der Ausbildung
von Nachwuchswissenschaftlern beteiligt,
die beim DLR für einen Zeitraum von drei
bis vier Jahren eingestellt werden und
auf Gebieten arbeiten, die für das DLR
und die Unternehmen gleichermaßen in-
teressant sind. Einen Teil der Zeit verbrin-
gen sie dabei im Unternehmen. Im Jahr
2011 wurden im DLR insgesamt 33 Pa-
tenschaften betreut. Die abnehmende
Tendenz ist damit zunächst gestoppt.
Die Zahl der „Patenkinder“ entspricht
nach einer Hochphase in den Jahren
2004 – 2008 wieder etwa dem Wert
des Jahres 2002.
Europäische
Vernetzungen
7. EU-Forschungsrahmenprogramm
Das DLR hat sich auch im letzten Jahr mit
zahlreichen Anträgen bei Ausschreibun-
gen des 7. Rahmenprogramms bewor-
ben und dabei wieder mit gutem Erfolg
abgeschnitten. Insbesondere in der Luft-
fahrt ist jedoch aufgrund der sehr hohen
Überzeichnung und der daraus resultie-
renden geringen durchschnittlichen Er-
folgsquote von nur 13 Prozent bei den
Level-1-Projekten auch für das DLR die
Erfolgsquote mit circa 20 Prozent gerin-
ger als in früheren Ausschreibungen. Je-
doch ist das DLR an allen vier geförderten
Level-2-Projekten in der Luftfahrt beteiligt.
Die im DLR angesiedelte Nationale Kon-
taktstelle unterstützt deutsche Unterneh-
men und Forschungseinrichtungen im
EU-Forschungsrahmenprogramm. Über
die letzten vier Jahre gemittelt lag die
deutsche Rückholquote im Raumfahrtbe-
reich bei 14,6 Prozent der ausgeschriebe-
nen Raumfahrtmittel.
Parallel dazu hat sich das DLR wieder
aktiv direkt und über seine Mitarbeit in
europäischen Technologieplattformen
(ACARE, ERRAC) und Gruppierungen
(EREA, ECTRI, N.ERGHY, EERA) an der
Vorbereitung der Arbeitsprogramme für
die letzten Ausschreibungen des 7. Rah-
menprogramms beteiligt, die im Juli 2012
veröffentlicht wurden. Diese letzten Aus-
schreibungen werden seitens der Kom-
mission schon in Anlehnung an den
Vorschlag zum nächsten EU-Rahmenpro-
gramm Horizon2020 konzipiert.
Insgesamt hat das DLR im 7. Rahmen​pro-
gramm 941 Projektanträge bis zum
Sommer 2011 gestellt, von denen
Nationale und europäische
Vernetzungen
2009
2010
2011
DFG-Beteiligungen
34
38
32
Patenschaftsverträge
41
32
33
361 gefördert werden. Damit liegt die
durchschnittliche Erfolgsquote des DLR
mit knapp 40 Prozent deutlich über der
allgemeinen Erfolgsquote im 7. Rahmen-
programm (circa 20 Prozent).
Dies wird auch durch den 4. Monitoring
Report der Kommission zum 7. Rahmen-
programm bestätigt. Im Ranking der Teil-
nehmer in EU-Projekten anhand der An-
zahl abgeschlossener Verträge belegt das
DLR in der Liste der besten europäischen
Forschungseinrichtungen Platz 9 und in
der Gesamtliste Platz 16. Dabei ist aller-
dings zu berücksichtigen, dass sich das
DLR hauptsächlich in seinen programma-
tischen Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt,
Energie, Verkehr und Sicherheit bewirbt,
während die im Ranking vor dem DLR
liegenden Einrichtungen, wie zum Bei-
spiel CNRS, FhG oder Max Planck eine
deutlich größere thematische Breite auf-
weisen und deutlich größer sind als das
DLR. Die mit dem DLR vergleichbaren
Einrichtungen wie ONERA oder NLR fin-
den sich in der Gesamtliste nicht unter
den ersten 80, die erste Industriefirma
im Ranking erscheint auf Platz 99.
1...,63,64,65,66,67,68,69,70,71,72 74,75,76,77,78,79,80,81,82,83,...106