Luftqualität und Monitoring mit Schwerpunkt Ultrafeinstaub (UFP)

Mobiles Messlabor
Das mobile Messlabor ist in der Lage, Emissionen in Echtzeit zu untersuchen.

Das Interessse an einer gesunden Luft in Städten steigt. Deshalb werden die Emissionsquellen im urbanen Umfeld in jüngster Zeit gründlicher denn je zuvor erforscht. Für solche Einsätze ist das mobile Messlabor gedacht.

Zu den Emissionsquellen in Städten zählen nicht nur motorisierte Fahrzeuge. Dass auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge nicht-Abgasemissionen produzieren, ist allgemein wenig bekannt (Reifen- und Bremsenabrieb). Weitere Emissionsquellen sind beispielsweise Kraftwerke und Flughäfen.

Das Monitoring dieser Emissionen erfordert allerdings eine spezialisierte apparative Ausstattung und die Möglichkeit zur flexiblen Messung an verschiedenen Standorten. Für solche Einsätze ist das mobile Messlabor des Instituts ideal geeignet. Das Institut hat bereits mehrere Monitoringkampagnen an verschiedenen Flughäfen (u.a. Kopenhagen, Frankfurt) erfolgreich durchgeführt. In allen Fällen konnte aufgrund der Messdaten eine Ausbreitung der Emissionen modelliert werden.

Die Messungen, die mit dem mobilen Labor möglich sind, gehen dabei über ein reguläres Umweltmonitoring hinaus. Denn das Labor ist in der Lage, auch Paramater wie Anzahl und exakte Größe der ultrafeinen Partikel in der Luft zu erheben (< 100 nm). Auch die Unterscheidung von volatilen und nicht-volatilen Partikeln, die insbesondere für den Luftfahrtbereich von hohem Interesse sind, ist mit der Ausstattung des mobilen Labors möglich. Eine flexible Anpassung der eingesetzten Geräte erlaubt eine zielgerichtete Aufnahme von Daten über einen mehrwöchigen Zeitraum. Dies kann als Ergänzung zu bereits bestehenden Stationen oder für die Vorbereitung eines Langzeitmonitorings wertvoll sein.

Kontakt

Dr. Markus Köhler

Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verbrennungstechnik
Chemische Kinetik und Analytik
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart