Übergang in den Routinebetrieb
Wie schon in vorhergehenden Mitteilungen erwähnt sind elf verschiedene Nutzlasten auf TET-1 integriert: ein Lithium-Polymer-Batteriesystem, flexible Dünnschichtsolarzellen, Gallium Arsenid-Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad, ein Antriebsmodul für Pico- und Nanosatelliten, Infrarot-Kamerasystem, Navigation und Occultation Experiment, keramische Mikrowellenschaltkreise für die Satellitenkommunikation, elektronische Speicherbausteine und ein Sensorbus-System. Alle Satellitensubsysteme und die Technologienutzlasten funktionieren zufriedenstellend.
Bei weiterhin positivem Verlauf der Commissioning Phase soll ab Anfang der kommenden Woche der Routinebetrieb aufgenommen werden. In dieser Phase werden die einzelnen Nutzlasten entsprechend ihren Anforderungen eingeschaltet und die Funktionsfähigkeit geprüft. Diese Betriebsphase dauert ein Jahr.

Abschließende Arbeiten am Startplatz in Baikonur mit dem finalen Zusammenbau der Raketenoberstufe und einem letzten Blick auf den Satelliten TET-1. Quelle: DLR.
Tags: