DLR-Blog
ISS-Commander „Faultier“
Ein paar Wochen in der Zeit zurückgespult: Ich sitze am Laptop und schaue mir den Start des dänischen ESA-Astronauten Andreas Mogensen zur Internationalen Raumstation ISS an. Und ich reibe mir verwundert die Augen: ein Faultier als „zero-g indicator“? Are you kidding? Freilich ist der zero-g indicator kein ernstzunehmendes Messgerät: Es ist eher ein Brauch, der bis auf Juri Gagarin zurückgeht, den ersten Menschen im Weltall. Auch er hatte eine kleine Puppe in seiner Kapsel. Sobald diese begann, herumzufliegen, wusste er, dass nun Schwerelosigkeit herrschte – Physiker bezeichnen die Erdbeschleunigung mit dem Buchstaben g, daher ist unter „0 g“ im Physikerslang eben Schwerelosigkeit zu verstehen: ein „Messgerät für Schwerelosigkeit“ also...