Bald am Ziel: Hayabusa2 und Asteroidenlander MASCOT nähern sich Ryugu

Die Raumsonde Hayabusa2 der japanischen Raumfahrtagentur JAXA und mit ihr der MASCOT-Lander, entwickelt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der französischen Raumfahrtagentur CNES, reisen seit Dezember 2014 gemeinsam durchs All.
Nun sind sie kurz davor, ihr Ziel, den Asteroiden Ryugu, zu erreichen. Am 14. Juni 2018 betrug die Entfernung zu ihm weniger als 770 Kilometer. Das Raumschiff nähert sich Ryugu mit einer Geschwindigkeit von 2,1 Metern pro Sekunde.

Für die Wiedergabe dieses Videos auf Youtube.com ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Daten ('Cookies') erforderlich. Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Am 13. Juni 2018 hat die ‘Optical Navigation Camera – Telescopic’ (ONC-T) an Bord von Hayabusa2 ein Bild des Asteroiden gemacht, auf dem er zehn Pixel groß ist. Es wurde mit einer kurzen Belichtungszeit aufgenommen, daher sind die Sterne im Hintergrund nicht zu sehen.

Zuvor hatte die ONC-T ebenfalls ein Bild mit einer sehr viel längeren Belichtungszeit aufgenommen. Auf diesem sind die Sterne im Hintergrund zu erkennen.

Weitere Bilder wird es im Verlauf der Annäherung an Ryugu geben.
Mehr Informationen über die Mission:
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10975/
Direkte Updates von MASCOT und Hayabusa2 gibt es auf folgenden Kanälen:
@MASCOT2018
@haya2kun
@haya2e_jaxa
Über das ONC-Kamerasystem
Das "Optical Navigation Camera (ONC)"-System der Hayabusa2-Raumsonde besteht aus einer teleskopischen Kamera (T) und zwei Weitwinkelkameras (W1 und W2). Die ONC-T-Kamera ist mit sieben Filtern ausgestattet, die das sichtbare Licht und das nahe Infrarot abdecken.
Copyright für alle Bilder: JAXA, Kyoto University, Japan Spaceguard Association, University of Seoul, University of Tokyo, Kochi University, Rikkyo University, Nagoya University, Chiba Institute of Technology, Meiji University, University of Aizu, National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST). Used with the kind permission of JAXA.
Tags: