Collaborative Processes and Services for Aeronautics and Space

COOPERANTS

Das COOPERANTS Projekt

Das Leuchtturmprojekt „Collaborative Processes and Services for Aeronautics and Space“ (COOPERANTS) hat einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Prozesse in der Luft-und Raumfahrtbranche geleistet. Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt wurde im Rahmen des GAIA-X-Förderwettbewerbs zur Erarbeitung von innovativen und praxisnahen Anwendungen und Datenräumen im digitalen Ökosystem GAIA-X für eine Förderung bewilligt und startete offiziell am 11. Februar 2022.

Ziel des Forschungsprojekts COOPERANTS war es, effizientere Formen für zukünftige Arbeitsmethoden und Produktionsprozesse über den gesamten Lebenszyklus von Luft- oder Raumfahrzeugen hinweg umzusetzen, um so die Wettbewerbsfähigkeit der Luft- und Raumfahrtbranche in Deutschland und in Europa zu stärken. Dies umfasst insbesondere Möglichkeiten zur digital unterstützten dezentralen Zusammenarbeit mit lokalen, nationalen und internationalen Partnern sowie in verteilten Teams.

Im COOPERANTS Projekt wurden die Herausforderungen der Digitalisierung analysiert und Lösungen entwickelt, die auf den GAIA-X-Prinzipien basieren. Neben der Berücksichtigung von Eigentumsrechten und der Umsetzung von Sicherheitskonzepten lag das Hauptaugenmerk der Forschungsarbeiten auf der Entwicklung und Verwertung Gaia-X-kompatibler Smart Services. Hier bot sich insbesondere für KMUs und Startups die Möglichkeit die Potentiale der GAIA-X-Cloud-Plattform zu nutzen indem sie ihre Services direkt über den geschützten europäischen Marktplatz anbieten, um mit Auftraggebern, Zulieferern und anderen Kooperationspartnern effizient zusammenzuarbeiten.

Mit dem Perspektivforum des COOPERANTS Konsortiums wurde das Forschungsprojekt COOPERANTS im März 2025 offiziell abgeschlossen. Die Veranstaltung bot neben einem umfassenden Einblick in die Projektergebnisse auch diverse Möglichkeiten um ins Gespräch zu kommen und ebnete somit den Weg für die Operationalisierung des im Forschungsprojekt entstandenen COOPERANTS-Datenraums. Dieser und auch der zugehörige Marktplatz sind im Daten-Ökosystem Pontus-X angesiedelt und unter folgendem Link abrufbar: COOPERANTS.

Das Konsortium des COOPERANTS Projekts setzte sich aus großen Industrieunternehmen, KMUs, Start-Ups und weiteren Forschungseinrichtungen zusammen und wird bei der Bundesnetzagentur unter dem FKZ 68GX21003 geführt.

Forschung am Institut für Datenwissenschaften

Am DLR-Institut für Datenwissenschaften forschten wir im Rahmen des COOPERANTS Projekts an GAIA-X kompatiblen Smart Services zur Integration von Daten entlang von Supply Chains. Hierbei lag ein besonderes Augenmerk darauf die Interoperabilität von Daten zu ermöglichen, auch wenn diese aus unterschiedlichen Quellen einer Supply Chain kommen. Hierbei wurde ein auf OpenAPI basierter Semantischer Adapter entwickelt, der es ermöglicht Daten unterschiedlicher Datenschemata zueinander zu mappen, sodass eine Umwandlung und Übertragung der Daten ermöglicht wurde. Gemeinsam mit Konsortialpartnern aus der Wirtschaft und Forschung wurden im Rahmen des Projekts praxisnahe Use-Cases implementiert und in den Concurrent Engineering Centers der Forschungspartner erprobt.

Laufzeit: 01/2022 - 03/2025

Fördermittelgeber: BMWK

Partner: Airbus Defence and Space; AVIASPACE Bremen e.V.; Data Machine Intelligence Solutions GmbH; deltaDAO AG; DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz; Fraunhofer IWU; FZI Forschungszentrum Informatik; Inspirators!; itemis AG; Jotne Connect; neusta aerospace GmbH; OHB Systems AG; RADIUSMEDIA KG; ScopeSET Technology Deutschland GmbH; Valispace GmbH; ZARM Technik AG.