ODIX
Ein großer Teil des verfügbaren Wissens beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt liegt in Form verschiedener technischer Dokumente vor. Diese reichen von Protokollen verschiedener (Groß-)Anlagen bis hin zu Datenblättern und anderen Texten. Diese Dokumente richten sich jedoch in erster Linie an Menschen und entziehen sich daher oft einer automatisierten Verarbeitung. Insbesondere angesichts der wachsenden Menge und zunehmenden Heterogenität der Datensätze verhindert dies eine effektive und effiziente Nutzung des bereits generierten Wissens für aktuelle und zukünftige Forschungsthemen.
Ziel von ODIX ist es, Methoden zu entwickeln, die das in Dokumenten und anderen Quellen (zum Beispiel Messreihen) enthaltene Wissen so aufbereiten, dass es sowohl direkt in KI-Anwendungen genutzt als auch von Menschen umfassend erforscht und analysiert werden kann. Zu diesem Zweck werden zunächst Sachinformationen aus den Dokumenten extrahiert und mit semantischen Konzepten annotiert, was auch die Schaffung geeigneter automatisierter Schnittstellen für die Extraktion umfasst. Der resultierende Wissensgraph wird zusammen mit anderen gesammelten Daten im Datenverwaltungssystem Shepard gespeichert und mit diesem verknüpft. Schließlich werden auf dieser Grundlage Schnittstellen für die menschliche und automatisierte Nutzung dieses nun strukturierten Wissens entwickelt. Das Projekt wird mit einer Demonstration des entwickelten Prototyps abgeschlossen. Dazu werden Beispiele aus den domänenspezifischen Instituten zur Verfügung gestellt und die Leistungsfähigkeit der Software evaluiert. Weitere Dokumenttypen, Datentypen und insbesondere Explorationsmöglichkeiten können Teil zukünftiger Projekte sein.
Die in ODIX entwickelten Methoden und Werkzeuge werden einen entscheidenden Beitrag zur Erschließung und Nutzung eines enormen Datenschatzes im DLR leisten. Die semantische Annotation der vorhandenen Datenbanken macht diese nicht nur für die beteiligten Partner direkt zugänglich, sondern öffnet sie auch für Anwendungen in anderen Bereichen im Sinne der FAIR-Prinzipien. Auf diese Weise positioniert sich ODIX auch als KI-Enabler im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung des DLR.