DLR Portal
Home
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
Abteilungen / Arbeitsgebiete
Stellenangebote
Aktuelle Meldungen
Gründung des Lausitz Science Networks
Am 14. Dezember 2022 wurde in Cottbus das Lausitz Science Network gegründet. Im Rahmen dieses von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg initiierten Vereins kooperieren die in Cottbus und Senftenberg engagierten Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken. Die Beteiligten wollen zukünftig gemeinsame Tagungen durchführen, den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern, wissenschaftliche Verbundvorhaben anstoßen und in die Gewinnung von Fachkräften und das Marketing des Wissenschaftsstandortes investieren.
Mehr
Take-off in eine nachhaltige Zukunft - EL in der Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus
Am Samstag, den 15.10.2022 fand in Cottbus die Nacht der kreativen Köpfe statt. An 21 verschiedenen Orten in der Stadt präsentierten sich Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Projekte der Öffentlichkeit.
Mehr
Die Zukunft der Luftfahrt - Der Traum vom grünen Fliegen
Prof. Dr. Lars Enghardt spricht im „Treffpunkt Wissenswerte“ mit rbb24 Inforadio über die Zukunft der Luftfahrt
Mehr
Leiser und sauberer
Artikel in der Flug Revue zum Thema „Hybrid-Elektrisches Fliegen“
Mehr
Mit Lichtgeschwindigkeit und Kunst am Bau
Forschungsministerin Dr. Manja Schüle hat in Cottbus an der feierlichen Eröffnung und Übergabe des ‘Bürohaus am Campus‘ durch die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH teilgenommen. Dabei würdigte sie die Eröffnung als weiteren wichtigen Meilenstein im Strukturwandel Lausitz
Mehr
Besuch des Fraktionsvorsitzenden B´90/Die Grünen Brandenburg am DLR-Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe in Cottbus
Am Montag, den 08. August 2022 besuchte Benjamin Raschke, GRÜNEN-Fraktionsvorsitzender im Brandenburger Landtag, gemeinsam mit weiteren Parteimitgliedern das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Cottbus.
Mehr
Institutsfilm zur Eröffnung
Mehr
DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe in Cottbus ein
Gegenwärtig stehen wir in der Luftfahrt vor großen Herausforderungen – unter anderem bei der Reduktion des Treibhausgasausstoßes.
Mehr
Eröffnung des Instituts für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) weihte am 10. März 2022 das neue Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe im Gründungszentrum Startblock B2 in Cottbus ein.
Mehr
Höhenflüge mit Akku
Prof. Dr. Lars Enghardt im Interview mit dem Tagesspiegel zum Thema „Klimafreundliche E-Flieger“
Mehr
Porträt Lars Enghardt
Lars Enghardt, Kommissarischer Leiter des Instituts für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Mehr
Oberbürgermeister Holger Kelch besucht neue Institute in Cottbus
Der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch zu Besuch beim Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.