DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact|Locations & How to find us | Privacy |Deutsch
You are here: Home
Our domains
Our expertise
Access to funding
The DLR Project Management Agency

Bild zum Thema Wir bingen Foschung, Bildung und Innovation voran

© Archimotion.net - Adobe Stock

 

The DLR Project Management Agency

Competent management of policies, programmes and projects is needed to ensure that Germany can realise its full potential as a hub of innovative excellence – this is precisely our speciality as the DLR Project Management Agency. We provide an array of services to key decision-makers from the worlds of government, science, industry and education – from analysis and consultancy to the development and implementation of policies and measures on the regional, national, European and international level.

News (in german)
Source: Adobe Stock – Martin

The new 'Red List Centre' supports analyses of endangered animals, plants and fungi in Germany


The Federal Agency for Nature Conservation entrusts the DLR project management agency (DLR-PT) with the establishment and operation of a new centre, which will support the authors of the 'Red Lists of Animals, Plants and Fungi of Germany' organisationally, financially and technically.
Full article
Quelle: DLR Projektträger / BMBF

Nationale Dekade gegen Krebs: Für eine starke Wissenschaft, schnelleren Wissenstransfer und bessere Patientenversorgung


Krebs ist die in Deutschland am meisten gefürchtete Krankheit und die zweithäufigste Todesursache nach den Herz-Kreislauferkrankungen. Um die Kräfte im Kampf gegen die Krankheit zu bündeln, haben die Bundesregierung und als federführendes Ressort das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine „Nationale Dekade gegen Krebs“ ausgerufen, in die die relevanten Akteure der deutschen Krebsmedizin ihre Expertise einbringen und die der DLR Projektträger mit einer Geschäftsstelle unterstützt.
Full article
Logo connect NRW

connectNRW macht Bedeutung der Kleinen Fächer sichtbar


In den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften leisten Fächer wie Arabistik, Altamerikanistik oder Jiddische Kultur einen besonderen Beitrag, auch wenn diese sogenannten Kleinen Fächer in der Öffentlichkeit selten hervortreten. Dies unterstreicht das jetzt veröffentlichte Online-Dossier von connectNRW, einer Plattform des Landes Nordrhein-Westfalen, deren Geschäftsstelle beim DLR Projektträger angesiedelt ist.
Full article
Quelle: BMWi

Verbesserte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – Startschuss für neue Forschungsprojekte im Rahmen des „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ der Bundesregierung


Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) lud am 14. Januar zur Auftaktveranstaltung nach Berlin und lieferte den 81 neu geförderten Projektpartnern eine Plattform, ihre Vorhaben den über 200 Akteuren aus Forschung, Wirtschaft und Politik vorzustellen. Der DLR Projektträger organisierte im Auftrag des BMWi die Veranstaltung und bot vor Ort mit einem Expertenteam den Verbundpartnern individuelle Beratungen an – für eine erfolgreiche Projektdurchführung innerhalb der BMWi-Förderung.
Full article
Quelle: Friedemann Call, DLR-PT

UN-Klimakonferenz 2018: Regelbuch des Pariser Klimaabkommens verabschiedet


Bei der diesjährigen Weltklimakonferenz (COP24) vom 2. bis 15. Dezember in Kattowitz einigten sich Delegierte aus 197 Ländern auf ein Regelbuch zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Bei den Verhandlungen berieten Expertinnen und Experten des DLR Projektträgers das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit klimawissenschaftlicher und klimapolitischer Expertise.
Full article

Hier finden Sie das Archiv der aktuellen Meldungen

Funding areas and activities
Funding options, programmes and activities we manage
DLR-PT facts
  • Research funds

    1,28

    billion euros

  • Employees

    1046

    as of December 2017

  • Funded projects

    10.374

    as of December 2017

Jobs at DLR Project Management Agency (in german)

  • Kommunikationswissenschaftler/in, Journalist/in o.ä. - Unternehmenskommunikation

    Bonn

  • Verwaltungs(fach)wirtinnen/wirte, Betriebswirtinnen/wirte, Kaufleute (Elternzeitvertretung) - Vertragssachbearbeitung und Projektadministration für Förderaufgaben

    Bonn

  • Ingenieurinnen oder Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen oder Naturwissenschaftler - Nationale Forschungsförderung zum Thema Elektromobilität

    Bonn

  • Kauffrauen/männer für Büromanagement o.ä. - Bürosachbearbeitung in der Abteilung Softwaresysteme und Wissenstechnologien

    Berlin

  • Kauffrau/mann Projekt- und Officemanagement - Personalbetreuung des DLR Projektträgers

    Bonn

Jobportal
Annual report 2017
Annual report 2017
Annual report 2017
Years of science
Copyright © 2019 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.