31. Mai 2017

Neues Fachbuch „Green’s Functions in Classical Physics”

Lecture Notes in Physics 938

In der Buchreihe "Lecture Notes in Physics" des Springer-Verlags ist diesen Monat das neue Fachbuch „Green’s Functions in Classical Physics“ von IMF-Mitarbeiter Tom Rother erschienen. Das Buch beschreibt den grundlegenden Formalismus der Greenschen Funktionen. Es zeigt, wie sie bei der Lösung bekannter Fragestellungen der klassischen Physik helfen und andere Verfahren ersetzen können. Das Buch widmet sich sowohl Anwendungen im Rahmen der Quantenphysik als auch der klassischen Physik. Es dient fortgeschrittenen Studenten und Wissenschaftlern als Einführung in die Thematik der Greenschen Funktionen. Die Buchreihe Lecture Notes in Physics (LNP) existiert bereits seit 1969 und berichtet über neue Entwicklungen aus der physikalischen Forschung und Lehre.

Das Buch umfasst neben einer Einleitung in die Thematik und einem Ausblick folgende Kapitel:

  • Greensche Funktionen klassischer Partikel
  • Greensche Funktionen klassischer Felder
  • Greensche Funktionen und Streuung ebener Wellen
  • Wahrscheinlichkeitsexperimente und Greensche Funktionen in klassischen Ereignisräumen


Der Autor, Dr. Tom Rother, arbeitet seit 1991 am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Im Jahr 1990 erhielt er den Young Scientist Preis der URSI (Union Radio-Scientifique Internationale / International Union of Radio Science) gefolgt 1991 von einem Stipendium der Alexander von Humboldt Stiftung. 2004 wurde er zum „Senior Scientist“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ernannt. Dr. Rothers wissenschaftliche Interessen umfassen die Quantenstatistik geladener Teilchensysteme, elektromagnetische Wellentheorie und Quantenoptik. Bei Springer hat er bereits zwei Lehrbücher über die Streuung elektromagnetischer Wellen an nichtsphärischen Teilchen veröffentlicht.

Links

Kontakt

Dr. Diego Loyola

Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Methodik der Fernerkundung (IMF)
Atmosphärenprozessoren
Oberpfaffenhofen, 82234 Weßling
Tel: +49 8153 28-1367