22. März 2024

Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt zu Besuch im ZKI

Der bayerische Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt im ZKI

Am 14. März besuchte der bayerische Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt im Rahmen seines DLR-Standortbesuchs in Oberpfaffenhofen auch das ZKI. Dort informierte er sich darüber, welche Technologien und Verfahren im Bereich der Kriseninformation eingesetzt werden. Im Falle von Natur- und Umweltkatastrophen, für humanitäre Hilfsaktivitäten, bei Großereignissen und zur zivilen Sicherheit können Satellitenbilder, Luftbilder und andere Geodaten genutzt werden, um aktuelle Lageinformationen bereit zu stellen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Präsentation der bereits durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten Projekte IFAS („Indikatorüberwachung zur frühzeitigen Aufnahme von innovativen Satellitensensoren bei Naturkatastrophen“) und MaiSHU („Multimodale Wahrnehmung und Mensch-Maschine Schnittstellen teilautonomer intelligenter Systeme für humanitäre Hilfe in unsicheren und unstrukturierten Umgebungen“), die jeweils einen Fokus auf der Krisenvorsorge bzw. Versorgung im Krisenfall habe.

Zum Abschluss konnte sich Staatssekretär Gotthardt am digitalen Lagetisch ein Bild von der innovativen Informationsvermittlung in Krisensituationen machen.

Kontakt

Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI)

zki(at)dlr.de
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Georisiken und zivile Sicherheit
Tel: +49 173 5343453; erreichbar täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr

Dr. Monika Gähler

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
Georisiken und zivile Sicherheit
Oberpfaffenhofen, 82234 Weßling