Lysimeterstation
Ein Lysimeter ist ein nach oben hin offener und nach unten hin geschlossener Metallzylinder. Mit seiner Hilfe kann die Verdunstung einer darin eingeschlossenen Bodensäule mit dem darauf befindlichen natürlichen oder landwirtschaftlichen Pflanzenbestand gemessen werden. Neben der der Verdunstung können zudem Parameter wie z.B. die Sickerwassermenge oder Wechselwirkungen bzw. Stofftransporte zwischen Boden, Vegetation und Atmosphäre analysiert werden.
Systemmerkmale der Lysimeterstationen im Überblick
| |
---|
Anzahl der Lysimeter | 6 Parallelmonolithen (baugleich) |
Inbetriebnahme | |
Standort | Rustow |
Nominaler Messzeitraum | > 15 Jahre |
| |
Technische Daten | |
Oberfläche | 1m² |
Bodensäule | 1,50 m |
Außendurchmesser | 1,65 m |
Gesamthöhe | 1,85 m |
Gewicht | ca. 3,4 t |
Messgenauigkeit | 100 g |
| |
Zusatzinstrumentierung | |
Automatische Wettermessstation | |
Eddy-Covariance-Messgerät | |