Technische Beschreibung der Station

GARS O’Higgins besteht insgesamt aus 35 weißen 20-Fuß-ISO-Containern.

Das DLR betreibt die O’Higgins Station ganzjährig im 24/7 Betrieb mit einer permanenten vierköpfigen Besatzung vor Ort (jeweils zwei Ingenieure des DLR sowie zwei chilenische Kollegen). Die Mannschaft wird in der Regel alle zwei bis drei Monate ausgetauscht.

Das DLR ist Eigentümer der Station und verantwortlich für den Satellitenbetrieb, das Management, die Infrastruktur und die Logistik. Die Verantwortung für alle geodätischen Beobachtungen liegt beim BKG. Die Koordination aller logistischen Aktivitäten erfolgt zwischen dem DLR und dem Instituto Antártico Chileno (INACH) basierend auf einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem DLR und dem INACH.

GARS O’Higgins besteht insgesamt aus 35 20-Fuß-ISO-Containern. Aufgeteilt ist die Station in zwei getrennte Einheiten: die Forschungs- und Wohnstation besteht aus 15 Containern, die Versorgungsstation bestehend aus 20 Containern (siehe Bild: weiße Container). Die Station ist autark, hat eine eigene Stromversorgung mit Dieselgeneratoren, bereitet Salzwasser zu Süßwasser auf und hat eine eigene biologische Kläranlage. In 2014 wurden neue Tankcontainer (je 24 m³) in doppelwandiger Edelstahlausführung für die Lagerung von Treibstoff aufgestellt. Abfälle werden getrennt gesammelt und durch die benachbarte chilenische General Bernardo O'Higgins Station vertragsgemäß entsorgt. Alte oder defekte elektrische und elektronische Geräte, Rückstände der biologischen Abwasserreinigung und Problemabfall (z.B. alte Batterien) werden in geeigneten Behältern zur sachgerechten Entsorgung nach Deutschland per Container rückgeführt.

Kommunikationstechnisch ist GARS O’Higgins mit einem permanenten Satellitenkommunikationslink mit einer Bandbreite beim Uplink von 2 Mbit/s und beim Downlink von 1 Mbit/s ausgestattet.

Weitere Informationen und Details über die Satellitenempfangsstation ist im neben stehendem Dokument nachzulesen (in Englisch).

 

Downloads