CCI+ Ozone Phase-III
Das Ziel dieses von der ESA im Rahmen des „Climate Change Initiative+“ Programms geförderten Projektes ist die Entwicklung und Erstellung von globalen Klimadatensätzen (sogenannten Essential Climate Variables – ECVs) aus Satellitenbeobachtungen des stratosphärischen und troposphärischen Ozons einschließlich dessen vertikaler Verteilung.
Dazu werden Methoden entwickelt, aus den Zeitreihen Europäischer Satellitensensoren (GOME, SCIAMACHY, OMI, GOME-2 und TROPOMI) konsistente, mehrere Dekaden umfassende Datensätze zu erzeugen, die hohe Qualitätsansprüche erfüllen und somit geeignet sind, die langfristige Entwicklung des Ozongehaltes auf verschiedenen räumlichen Skalen zu bewerten.
DLR MF-ATP arbeitet an der Entwicklung des Ozonprofildatensatzes GOP-ECV (GOME-type Ozone Profile ECV) und des Datensatzes des troposphärischen Ozons in den Tropen GTTO-ECV (GOME-type Tropical Tropospheric Ozone ECV). Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beurteilung der erwarteten Erholung der stratosphärischen Ozonschicht sowie des Einflusses des Klimawandels auf deren Entwicklung. Ozon in der Troposphäre wirkt als Treibhausgas und hat negative Auswirkungen auf die Luftqualität. Die im Rahmen von CCI+ Ozone erstellten Zeitreihen ermöglichen eine genau Analyse der räumlichen Verteilung und der komplexen Wechselwirkungen der chemischen und dynamischen Prozesse.
