... – 08/2027

MERLIN

MERLIN ist ein deutsch-französisches Projekt, bei dem Frankreich für die Plattform verantwortlich ist und Deutschland für die Nutzlast. Die Mission soll Methan hochgenau vermessen. Das Institut für Physik der Atmosphäre (IPA) hat zusammen mit CNES die wissenschaftliche Leitung.

Die Fähigkeit von MERLIN,  auch in der polaren Nacht Permafrostgebiete vermessen zu können, ist besonders wichtig, da mit passiven Instrumenten diese Gebiete nur während des lokalen Sommers nützliche Daten erfasst werden können. MERLIN unterliegt als aktives Instrument nicht dieser Beschränkung und kann das ganze Jahr hindurch Tag und Nacht messen. 

Der Start von MERLIN ist für 2029 vorgesehen. Im Projekt ist das EOC für die Implementierung des Level 1 Prozessors und zusammen mit IPA für die Entwicklung der Kalibrationsalgorithmen verantwortlich.

Außerdem wird das “Long-Term Monitoring” des Instruments vom EOC durchgeführt. Im Monitoring werden verschiedene Instrumentenkenngrößen beobachtet, um frühzeitig auf Änderungen im Instrument reagieren zu können.

Merlin
MERLIN (Illustration)
Credit:

CNES, D. Ducros

DownloadDownload

Zum MERLIN Konsortium gehören neben DLR Instituten, CNES (der französischen Raumfahrtagentur) und anderen französischen Instituten auch Airbus Defense and Space, verantwortlich für den Bau des Instrumentes und die Firma SciSys, verantwortlich für die Übertragung von Instrumentendaten und das Datennutzerinterface.