Munich Satellite Navigation Summit 2025
Der Munich Satellite Navigation Summit 2025 rückt immer näher und wir freuen uns auf die wichtigsten Diskussionen der diesjährigen Konferenz, die unter dem Motto "Resilient PNT - Backbone of Autonomy & Critical Infrastructure" steht und vom 26. bis 28. März 2025 stattfindet.
Während der dreitägigen Konferenz erwarten wir einen fruchtbaren Austausch mit internationalen Partnern und Diskussionen darüber, wie das aktuelle geopolitische Umfeld die Trends in der Satellitennavigation beeinflusst.
Das Gipfeltreffen beginnt mit einer Eröffnungsplenarsitzung mit hochrangigen Vertretern der Bayerischen Staatsregierung, der deutschen Bundesregierung, der Europäischen Kommission, der EU-Agentur für das Weltraumprogramm, der Europäischen Weltraumorganisation und der nationalen Raumfahrtbehörden der USA und Chinas. Diese Sitzung wird den Rahmen für Diskussionen über die neuesten Fortschritte in der Satellitennavigation bilden.
In den folgenden Tagen werden wir in speziellen Sitzungen über die neuesten Entwicklungen bei den globalen und regionalen Satellitennavigationssystemen sowie bei den Systemen zur Erweiterung dieser Systeme informiert, darunter GALILEO (EU), GPS (USA), BeiDou (China), QZSS (Japan), IRNSS/NAVIC (Indien) und KPS (Korea). Ein weiterer Austausch wird sich mit den technologischen Fortschritten in der Satellitennavigation befassen, die zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Angriffen beitragen, aber auch mit neuen Anwendungsfällen in der Automatisierung oder der Navigation auf dem Mond.
Das Galileo Kompetenzzentrum wird ebenfalls mit einem Stand in der Haupthalle vertreten sein und Sie über unsere Aktivitäten informieren. Unsere Kollegen freuen sich darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten und alle Ihre Fragen zu beantworten.