8. Februar 2023 | Einblicke ins Innovation Lab

Wie das Institut und die Polizei NRW in der Sicherheitsforschung kooperieren

  • Moderne Technologien entwickeln, erproben und für den Einsatz zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger vorbereiten.
  • So könnte man die Ziele des einzigartigen „Innovation Lab“ der Polizei NRW zusammenfassen, das im Januar 2022 in Duisburg eingeweiht wurde.
  • Gemeinsam mit der Staatssekretärin im NRW-Innenministerium, Dr. Daniela Lesmeister, besuchte die DLR-Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Anfang Februar 2023 das Labor.

Zwischen dem DLR und dem Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen besteht bereits seit 2019 eine Kooperation im Bereich der Sicherheitsforschung. Durch den engen Schulterschluss von ziviler Forschung und behördlicher Bewertung und Anwendung wird der Technologietransfer beschleunigt sowie eine Entwicklung nah am Anwender gewährleistet. Das DLR-Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen arbeitet zu diesem Zweck mit dem Innovation Lab bereits seit der Gründung im vergangenen Jahr zusammen.

In Begleitung von Christoph Müller, DLR-Programmkoordinator für Sicherheitsforschung und Michael Langerbeins, komm. Direktor des DLR-Instituts für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen, wurden die ersten praktischen Ergebnisse der Zusammenarbeit in der Praxis demonstriert. So zum Beispiel in der Weiterentwicklung robotischer Systeme für die Nutzung durch Einsatzkräfte: Mit modernster Sensortechnik ausgestattet können Roboter Informationen an gefährlichen, oder schwer zugänglichen Orten sammeln, um Risiken für den Menschen zu reduzieren.

Weitere aktuelle Projekte sind die Entwicklung einer Drohne für den Rettungseinsatz in Gewässern und die digitale Entfernung von Rauch aus Film- und Fotoaufnahmen, inklusive der Evaluierung von möglichen polizeilichen Anwendungen dieser Technologien.

Die räumliche Nähe des Duisburger Labors zum DLR-Institut für den Schutz terrestrischer Infrastruktur, in St. Augustin, fördert zusätzlich den Dialog und weiteren Ausbau der Partnerschaft zwischen ziviler Sicherheitsforschung und der Polizei-NRW.

Kontakt

Anna Baumbach

Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen
Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin