21. April 2023 | Neue Broschüre

Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Umgestaltung des Straßenraums

Schlüsselfaktoren zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Verkehrliche und stadtplanerische Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen des motorisierten Verkehrs zugunsten aktiver Mobilität und einer nachhaltigen urbanen Siedlungsstruktur mit hoher Lebensqualität" (kurz: MUV) wurden erfolgreiche Projekte anhand einer umfassenden Evaluationsmatrix untersucht.
Credit:

DLR CC (BY 3.0)

DownloadDownload

Das Umweltbundesamt hat eine neue Broschüre mit dem Titel "Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umgestaltung des Straßenraums - Ein Blick in die deutsche und europäische Praxis" veröffentlicht. Die Broschüre fasst Praxiserfahrungen aus Deutschland und Europa zusammen und gibt konkrete Hinweise zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen zugunsten der aktiven Mobilität und der Lebensqualität in Städten.

Die Broschüre kann kostenlos beim Umweltbundesamt angefordert werden und steht auch online zum Download bereit.

Ableitungen von Thesen zur Umgestaltung

Im Rahmen des Forschungsprojekts "Verkehrliche und stadtplanerische Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen des motorisierten Verkehrs zugunsten aktiver Mobilität und einer nachhaltigen urbanen Siedlungsstruktur mit hoher Lebensqualität" (kurz: MUV) wurden erfolgreiche Projekte anhand einer umfassenden Evaluationsmatrix untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass es wiederkehrende Erfolgsfaktoren gibt, die auch auf zukünftige Projekte übertragbar sind. Diese wurden in neun Thesen zusammengefasst, die verschiedene Aspekte im Planungs- und Umsetzungsprozess adressieren.

Zu den Thesen gehören unter anderem die Bedeutung einer mutigen Idee zur Stadt, die Nutzung von temporären Maßnahmen, die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger sowie die Bedeutung einer positiven Bewertung durch Kommunikation und Evaluation.

Leitfaden anhand Best-Practice-Beispielen

Die Broschüre bietet damit einen Leitfaden für alle, die an der Umgestaltung von Straßenräumen zugunsten der aktiven Mobilität und der Lebensqualität in Städten arbeiten. Eine erfolgreiche Umgestaltung des Straßenraums kann nicht nur die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger erhöhen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.

Kontakt

Team der Öffentlichkeitsarbeit

Kommunikation & Presse
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrsforschung
Instituts- und Strategieplanung
Rudower Chaussee 7, 12489 Berlin