25. September 2018

Zweite ZKI-DE-Nutzerschulung 2018

Wegweiser zur ZKI-DE-Nutzerschulung an der Hauptdienststelle des BKG

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) organisierten am 18. und 19. September 2018 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Der ZKI-DE-Fernerkundungsservice für die Bundesbehörden“ in der Hauptdienststelle des BKG in Frankfurt am Main.

Seit 2013 ermöglicht der ZKI-DE Service Bundesbehörden die kurzfristige Beschaffung und Analyse aktueller und vergangener Fernerkundungsdaten, aus denen ZKI-spezifische und nutzerdefinierte Fachinformationen erstellt werden. Im derzeitigen Rahmenvertrag (2017-2020) zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und DLR ist es unter anderem vorgesehen, Schulung von Nutzern in der Anwendung von Fernerkundungstechnologie durchzuführen und über die technologischen Neuerungen zu informieren.

Im Rahmen der zweitägigen Schulung  standen neben der Vermittlung von speziellen Themen eine praktische Einführung in die Verwendung von Fernerkundungsdaten, die Erarbeitung von weiteren Anwendungsmöglichkeiten des ZKI-DE Services und der Austausch von Erfahrungen über abgeschlossene Aktivierungen im Mittelpunkt. Thematisch reichte das Angebot von der Vorstellung der BKG-Angebote und Darlegung der Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundung im Allgemeinen,  über eine Einführung in den ZKI-DE Service mit seinen Rahmenbedingungen, dem Ablauf einer Aktivierung und dem angebotenen Portfolio, bis hin zu einem Rundumschlag der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fernerkundung. Abgerundet durch ein Abendprogramm in entspannter Umgebung erhielt die Schulung eine durchweg gute bis sehr gute Bewertung der Teilnehmer über alle abgefragten Kategorien hinweg.

Gruppenfoto der Schulungsteilnehmer und -teilnehmerinnen