Intensive Vorbereitung im Ahrtal für den Zivil- und Katastrophenschutz
Diese Woche haben wir uns im Ahrtal mit Vertretern des Landkreises Ahrweiler und lokalen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) getroffen, um über eine anwendungsnahe technische Übung im Zivil- und Katastrophenschutz sowie mögliche Standorte und Abläufe zu diskutieren. Mit dabei waren auch Kollegen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), das seit vielen Jahren eng mit uns im DLR sowie den Kollegen des Ahrtals vernetzt ist.
Landkreis Ahrweiler

DLR

DLR
Im DLR-Forschungsprojekt RESITEK haben sich 17 DLR-Institute zusammengeschlossen, um neue Technologien und deren Vernetzung zu demonstrieren und zu erproben. Bestehende Systeme und Prozesse sollen so im Katastrophenfall zukünftig unterstützt und verbessert werden. Informationen beispielsweise aus Satelliten, Drohnen, der Überwachung kritischer Infrastrukturen sowie der bodengestützten und robotischen Erkundung sollen einen schnelleren und umfassenderen Überblick über das Schadensgebiet ermöglichen. In einem komplexen Lagebild des ZKI werden sie gesammelt und visualisiert.
Für unsere Demonstration im Juni 2026 haben wir ambitionierte Pläne und freuen uns daher außerordentlich über die engagierte Unterstützung von Landrätin Cornelia Weigand des Landkreises Ahrweiler, ihren Kollegen Christoph Münch, Frank Linnarz (BKI Kreis Ahrweiler), Manuel Borgmann (DRK Landesverband Rh.-Pf.), Jan Degen (DRK KV AW), Michael Alberti (DRK KV AW) sowie Dr. Christoph Peters (DRK OV Gra) und Tim Schorn (DRK OV Gra).
Vielen Dank auch an unseren Koordinator zwischen DLR-Forschung und Anwendern: Uwe Kippnich und seine Kollegen Dr. Felix Boehringer und Margareta Mihalic Dogan vom BRK, die uns intensiv bei der Vernetzung und in allen Fragen des Zivil- und Katastrophenschutzes unterstützen.
Als Leiterin der Demonstrationsplanung und -durchführung bedanke ich mich auch bei meinen Kollegen Dr. Armin Wedler (Projekt- und Ko-Demoleitung) sowie Dr. Joachim Götz (Projektleitung) und den vielen weiteren Kollegen für die äußerst motivierte und intensive Zusammenarbeit, die bereits jetzt bei den Planungen Früchte trägt.
Wir freuen uns sehr auf die nächsten Schritte.