DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt|Standorte & Anfahrt | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home
Unsere Themen
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger

Bild zum Thema Wir bringen Forschung, Bildung und Innovation voran

© kras99/Kundra – Adobe Stock
 

Der DLR Projektträger

Damit der Wissens- und Innovationsstandort Deutschland sein Potenzial entfalten kann, bedarf es eines kompetenten Managements auf den Ebenen von Politiken, Programmen und Projekten. Als DLR Projektträger haben wir uns genau darauf spezialisiert: Mit vielfältigen Dienstleistungen unterstützen wir Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Bildungsträger – von der Analyse und Beratung bis zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen. Regional, national, europäisch und international.

 



 

Aktuelles
Screenshot Webportal

Neues Webportal zu Geistes- und Sozialwissenschaften lädt zum Mitmachen ein


Ab sofort bietet die neue Webseite www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de Einblicke in aktuelle Forschungsthemen des BMBF-Rahmenprogramms „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“. Unter anderem über ein Blog und eine Kommentarfunktion können sich Interessierte aktiv an den Inhalten beteiligen. Der DLR Projektträger hat die Seite im Auftrag des BMBF konzipiert und betreut sie redaktionell.
Vollständiger Artikel
Quelle: Dr. Andreas Schmidt/DLR

Konferenz „Zukunftsstadt 2019“ - „Klima-aktiv, innovativ, digital“: Neue Ideen für nachhaltige Stadtentwicklung


400 Teilnehmende, mehr als 70 Stände beim Markt der Möglichkeiten, zwölf intensive Workshops und hochrangige Redner auf dem Podium und im Plenum: Die Zukunftsstadt-Konferenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 2. und 3. Dezember 2019 in Münster setzte wichtige Impulse für die nachhaltige Stadtentwicklung. Die Zukunftsstadt-Expertinnen und -Experten aus den Abteilungen „Klimaanpassung und Nachhaltige Landnutzung" und „Sozial-ökologische Forschung" des DLR Projektträgers (DLR-PT) gestalteten im Auftrag des BMBF wesentliche Teile des Veranstaltungsprogramms mit.
Vollständiger Artikel
Quelle: © Peter Pretscher

Neue Artensuchmaschine des Rote-Liste-Zentrums: Infos zu 30.000 Tieren, Pflanzen und Pilzen mit einem Klick


Welche Tiere, Pflanzen und Pilze sind in Deutschland bedroht? Die Antwort gibt eine neue Artensuchmaschine auf der Website des Rote-Liste-Zentrums, die der DLR Projektträger im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz konzipiert hat und betreibt.
Vollständiger Artikel
Quelle: DLR

Starthilfe: Neue Veranstaltungsreihe für Forschung und Innovation kleiner und mittlerer Unternehmen


Am 4. Dezember rief der DLR Projektträger den „Marktplatz KMU – Unterstützung, Beratung und Förderung für kleine und mittlere Unternehmen aus NRW“ ins Leben und richtete ihn gemeinsam mit der ZENIT GmbH/NRW.Europa und dem Cluster Medizin.NRW aus. Es wurde über unternehmensbezogene Fördermöglichkeit von Forschung und Innovation informiert.
Vollständiger Artikel
Quelle: © T. Niendorf, A. Vazquez, MRI.TOOLS GmbH

MRT in Echtzeit: Dem Herzen beim Schlagen zuschauen


Eine neue Software macht bislang Unmögliches möglich: Ärztinnen und Ärzte können dem Herzen nun mithilfe eines Echtzeit-MRTs beim Schlagen zuschauen – und dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser erkennen. Das Projekt zur Entwicklung dieser Software hat der DLR Projektträger im Rahmen des europäischen Förderprogramms Eurostars beraten, betreut und gefördert.
Vollständiger Artikel

Hier finden Sie das Archiv der aktuellen Meldungen

Förderthemen und Aktivitäten
Zur Nationalen Kontaktstelle Gesundheit
Zu den von uns betreuten Förderangeboten, Programmen und Aktivitäten
Veranstaltungen
Quelle: a_kom adobestock
Veranstaltungsübersicht

Jobs im DLR Projektträger

  • Softwareentwickler/in oder Web-Developer/in - Neu- und Weiterentwicklung von Applikationen und Werkzeugen

    Berlin

  • Rechtswissenschaftlerin oder Rechtswissenschaftler - Internationale Verträge/Nationale Kontaktstelle in der Abteilung "Europäische Forschungsprogramme"

    Bonn

  • 2 Verwaltungs(fach)wirtinnen/wirte, Betriebswirtinnen/wirte oder Kaufleute - Fördermittelmanagement für die Vertragssachbearbeitung und Projektadministration

    Bonn

  • Wissenschaftskommunikator/in, Projektmanager/in, Strategieberater/in - Kompetenzzentrum Wissenschaftskommunikation

    Berlin

  • Softwareentwickler/in oder Web-Developer/in - Neu- und Weiterentwicklung von Applikationen und Werkzeugen

    Bonn

Jobportal
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2018
DLR-PT Fakten
  • Eingesetzte Fördermittel

    1,43

    Milliarden Euro

  • Gesamtzahl der Mitarbeitenden

    1093

    Stand Dezember 2018

  • Fördervorhaben

    10.501

    Stand Dezember 2018

Wissenschaftsjahre
Wissenschaftsjahr 2019
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.