DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home
Unsere Themen
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger

Keyvisual DLR Projektträger

© Adobe Stock - kras99

 

Aktuelles
Logo Bundesprogramm

Zwergschwäne und Wildbienen: Zehn neue Projekte zum 10. Jubiläum des Bundesprogramms Biologische Vielfalt


19.02.2021 – Die biologische Vielfalt schützen und fördern – mit diesem Ziel startete am 15. Februar 2011 das Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Mithilfe des DLR Projektträgers (DLR-PT) sind seitdem rund 120 Millionen Euro Bundesmittel in das finanzstärkste Förderprogramm für den Naturschutz in Deutschland geflossen. Zum Jubiläum nahmen zehn neue Projekte die Arbeit auf.
Vollständiger Artikel
Quelle: © Florian Gaertner / Photothek Fotografie & Film

Neue Impulse für die EU-Forschungs- und Bildungspolitik


09.02.2021 – Wie können die europäischen Programme wie Horizont Europa und Erasmus+ besser dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umzusetzen? Konkrete Handlungsempfehlungen haben rund 2.400 Teilnehmende des ‚European Forum on Science & Education for Sustainability 2020‘ erarbeitet; die Ergebnisse übermittelte heute das Bundesministerium für Bildung und Forschung an die EU Kommission. Als Ausrichter des Forums baute das BMBF bei der inhaltlichen Vor- und Nachbereitung auf die fachliche Expertise des DLR Projektträgers.
Vollständiger Artikel
Quelle: AdobeStock

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Interdisziplinäres Mini-Symposium des Clusters Medizin.NRW


08.02.2021 – Am 3. Februar fand das erste Mini-Symposium des Leuchtturms CVD.NRW statt. Ziel des vom Cluster Medizin.NRW organisierten Austausches war die interdisziplinäre Vernetzung von Forschenden im Themenfeld der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu hatte das Cluster, dessen Geschäftsstelle der DLR Projektträger im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen betreibt, Vertreter der Projekte Bio2Valve und Cardiopatch eingeladen. Beide werden im Rahmen der Leitmarkt-Wettbewerbe des Landes NRW gefördert.
Vollständiger Artikel
Quelle: © AdobeStock

Bestmögliche Bildungschancen:
DLR-PT übernimmt die Projektträgerschaft für „Schule macht stark“


03.02.2021 – Wie können Schülerinnen und Schüler mit eingeschränktem Zugang zu Bildung gefördert werden? Mit welchen Strategien und Unterrichtskonzepten lassen sich Schulen in sozial schwierigen Lagen unterstützen? Damit sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler bestmögliche Lern- und Bildungschancen erhalten und individuell gefördert werden, haben Bund und Länder die gemeinsame Initiative „Schule macht stark“ auf den Weg gebracht. Seit Jahresbeginn unterstützt der DLR-PT das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der überregionalen Koordination und Organisation der neuen Initiative.
Vollständiger Artikel
Quelle: Adobe Stock

Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator:
DLR Projektträger berät innovative KMU


21.01.2021 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat dem DLR Projektträger (DLR-PT) den Folgeauftrag zur Betreuung der bisherigen Nationalen Kontaktstelle KMU (NKS KMU) erteilt: Seit 1. Januar 2021 arbeitet die Einrichtung unter dem neuen Namen „NKS EIC Accelerator“. Das EU-Programm zur Innovationsbeschleunigung, über das die NKS informiert, ist Teil des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizont Europa“.
Vollständiger Artikel

Hier finden Sie das Archiv der aktuellen Meldungen

Förderthemen und Aktivitäten
Rahmenprogramm Geistes- und Sozialwissenschaften
Zur Nationalen Kontaktstelle Gesundheit
Zu den von uns betreuten Förderangeboten, Programmen und Aktivitäten

Jobs im DLR Projektträger

  • Verwaltungs(fach)wirtinnen/wirte, Betriebswirtinnen/wirte, Kaufleute o. ä. (w/m/d) - Fördermittelmanagement

    Bonn

  • Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement o. ä. (w/m/d) - Büroorganisation im Bereich Europäische und internationale Zusammenarbeit

    Bonn

  • Wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten (w/m/d) - Betreuung der nationalen und internationalen Projektförderung im Bereich Gesundheitsforschung und Biomedizin

    Bonn

  • Fördermittelmanagerinnen oder Fördermittelmanager (w/m/d) - Administration von Förderprojekten im Bereich Gesundheitsforschung

    Bonn

  • Kommunikationsmanager/in Content-Produktion (w/m/d) - Stabsstelle Unternehmenskommunikation

    Bonn

alle Stellen anzeigen
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019 (pdf zum Download)
Zusammenhalt neu gedacht. Das Themenspecial als Hörversion
Veranstaltungen
Quelle: a_kom adobestock
Veranstaltungsübersicht
DLR-PT Fakten
  • Eingesetzte Fördermittel

    1,54

    Milliarden Euro

  • Gesamtzahl der Mitarbeitenden

    1.167

    Stand Dezember 2019

  • Fördervorhaben

    10.665

    Stand Dezember 2019

Imagebroschüre
Imagebroschüre des DLR-PT
Imagebroschüre
des DLR-PT
Wissenschaftsjahre
Wissenschaftsjahr 2020
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.