DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen
Unsere Themen
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Bildung
Geisteswissenschaften
Gesellschaft
Gesundheit
Schlüsseltechnologien
Umwelt
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Gesamtübersicht:
Von uns betreute Förderangebote, Programme und Aktivitäten
Zurück
Versenden Drucken

Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für interdisziplinäre Forschungsverbünde zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Unerwünschte Reaktionen auf Nahrungsmittel nehmen weltweit zu. Die Ursachen für diese Reaktionen sind vielfältig und können auf immunologische bzw. allergische Prozesse oder auf nicht-immunologisch vermittelte Intoleranzen gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln oder Nahrungsmittelbestandteilen zurückgeführt werden. Die Betroffenenzahlen in Europa variieren stark und liegen für selbstberichtete Reaktionen um ein Vielfaches höher als für ärztlich diagnostizierte Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Neben Alter und Geschlecht spielen bei der Entstehung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten auch genetische Aspekte sowie weitere endo- und exogene Faktoren eine entscheidende Rolle. Nahrungsmittelunverträglichkeiten können die Lebensqualität und soziale Teilhabe der Betroffenen massiv beeinträchtigen und überdies zu deutlichen sozioökonomischen Benachteiligungen und Belastungen führen.
Auszug aus der Bekanntmachung 1.1. Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für interdisziplinäre Forschungsverbünde zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie unter dem unten genannten Link.

Daten & Fakten

Förderprogramm: Rahmenprogramm Gesundheitsforschung

Förderung: National

Einreichungsfrist: 17.03.2020

Auftraggeber: BMBF

Bekanntmachung

Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für interdisziplinäre Forschungsverbünde zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten


Kontakt
Dr. Ann Siehoff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Innovationen für die Krankheitsbekämpfung
Bonn

Tel.: +49 228 3821-1601

Fax: +49 228 3821-1257

Dr. Kristina Foterek
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Innovationen für die Krankheitsbekämpfung
Bonn

Tel.: +49 228 3821-1161

Fax: +49 228 3821-1257

Links
Offene Förderangebote, Programme und Aktivitäten
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.