Es werden bilaterale Forschungs- und Entwicklungsprojekte (als Verbundprojekte) gefördert, die entsprechend dem oben beschriebenen Zuwendungszweck eine hohe Praxisrelevanz aufweisen. Die Verbundvorhaben sollen von afrikanischen und deutschen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam getragen werden. Eine länderübergreifende inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit wird erwartet, die eines oder mehrere der nachfolgenden Themen bearbeiten:
Die Themen sind eng angelehnt an das Forschungsprogramm „Transformations to Sustainability (T2S)“ des NORFACE and Belmont Forum.
Eine Forschungszusammenarbeit zwischen Südafrika und Deutschland wird nicht im Rahmen des Programms T2S gefördert. Antragsteller sollen beschreiben, wie sie beabsichtigen, das oben genannte bestehende Programm und Projekte, die vom BMBF und/oder NRF oder Dritten gefördert werden, zu ergänzen oder sich von ihnen abzugrenzen.
Die Projektvorschläge müssen den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik und der derzeitigen Umsetzung im Partnerland zugrunde legen und über diesen hinausgehen.
Der Nutzen für Deutschland und Südafrika sollte klar ersichtlich sein. Die aufzugreifenden Fragestellungen sollen verwertbare Forschungsergebnisse generieren. Im Rahmen des Projektes müssen darüber hinaus Maßnahmen zur Implementierung der Forschungsergebnisse und der Dialog mit relevanten gesellschaftlichen Akteuren vor Ort angestoßen werden.
Für eine erfolgreiche Umsetzung der geplanten Projekte sind entsprechende politische Rahmenbedingungen in den beteiligten Ländern, die Einbeziehung der Anwenderinnen und Anwender vor Ort und gegebenenfalls schriftliche Kooperationsvereinbarungen mit den Verwaltungen, auch und insbesondere auf lokaler und regionaler Ebene, erforderlich.
Vorhaben, die im Rahmen dieser Bekanntmachung beantragt werden, sollten das Potenzial für eine langfristige und nachhaltige Kooperation zwischen Südafrika und Deutschland dokumentieren. Deshalb sollen die Vorhaben einen Beitrag zu folgenden kooperationspolitischen Zielen leisten:
Das Projekt soll einen ersichtlichen Vorteil und Mehrwert aufgrund der Kooperation in beiden Ländern erzielen, sowohl auf der individuellen Ebene der Forschenden als auch auf der Ebene der kooperierenden Institutionen (beispielsweise eine verbesserte Wissensgrundlage, Zugang zu Forschungs- und Entwicklungs-Infrastrukturen, neue Anwendungsbereiche etc.).
Förderung: International (Afrika)
Einreichungsfrist: 13.11.2020
Auftraggeber: BMBF
Richtlinie zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Südafrika (Südafrikanisch/deutsches Kooperationsforschungsprogramm 2020, SAG-CORE) Globaler Wandel: Auf dem Weg zu nachhaltigen gesellschaftlichen Veränderungen und Transformationen – post COVID 19