DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen
Unsere Themen
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Bildung
Geisteswissenschaften
Gesellschaft
Gesundheit
Schlüsseltechnologien
Umwelt
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Zurück
Versenden Drucken

Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für "Translationsprojekte Personalisierte Medizin"

Die Fördermaßnahme ist in zwei Module unterteilt:

Modul 1: Entwicklung neuer Diagnostik und Therapien für die Personalisierte Medizin
Dieses Modul richtet sich an klinische und experimentelle Arbeitsgruppen aus universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie industrielle Partner, die in Verbünden zusammenarbeiten. Eine Beteiligung von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ist erwünscht, aber nicht obligatorisch.
Die Forschungsverbünde sollen dazu beitragen, Biomarker zur Stratifizierung von Patientengruppen, Krankheitsverlauf und Therapieantwort sowie zur zielgerichteten Präventionsdiagnostik weiterzuentwickeln und zu validieren. Die Identifizierung neuer Biomarker ist nicht Gegenstand der Fördermaßnahme. Ebenso kann die Machbarkeit neuer personalisierter Therapieansätze in präklinischen krankheitsrelevanten Modellen nachgewiesen werden. Dazu sollen modernste Methoden und vorhandene Kohorten, Biobanken und Datenquellen genutzt werden.

Modul 2: Integrierte Forschungsplattformen zur Implementierung personalisierter Behandlungsansätze in der klinischen Praxis
In diesem Modul soll der Aufbau bzw. die Weiterentwicklung einer begrenzten Zahl von Integrierten Forschungsplattformen in definierten Krankheitsgebieten gefördert werden, die gezielt die Umsetzung personalisierter Behandlungsansätze in die klinische Praxis angehen. Im Rahmen der Integrierten Forschungsplattformen werden interdisziplinär angelegte, translational ausgerichtete Projekte im Sinne einer Verbundforschung gefördert, die zur Implementierung personalisierter Behandlungsansätze in der klinischen Praxis beitragen und ihre Sicherheit und Wirksamkeit nachweisen wollen. Ein maßgebliches Ziel der Integrierten Forschungsplattformen ist die Bündelung und Vernetzung aller notwendigen Kompetenzen, Akteure und Ressoucen zur Erreichung dieser Ziele.

Auszug aus der Bekanntmachung.

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie unter dem unten genannten Link.

Daten & Fakten

Förderprogramm: Rahmenprogramm Gesundheitsforschung

Förderung: National

Einreichungsfrist: unbefristet

Laufzeit: Dezember 2020 - Dezember 2026

Auftraggeber: BMBF

Bekanntmachung

Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für "Translationsprojekte Personalisierte Medizin"

Publikationen

  • Leitfaden Modul 1
  • Leitfaden Modul 2

Kontakt
Dr. Alexandra Becker
Wissenschaftliche Mitabeiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Innovationen für die Krankheitsbekämpfung
Bonn

Tel.: +49 228 3821-1210

Fax: +49 228 3821-1257

Dr. Christine Hasenauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Innovationen für die Krankheitsbekämpfung
Bonn

Tel.: +49 228 3821-1210

Fax: +49 228 3821-1257

Dr. Ute Preuß
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Strategie, Fachkommunikation, Ethik
Bonn

Tel.: +49 228 3821-1210

Fax: +49 228 3821-1257

Links
Gesamtübersicht:
Von uns betreute Aktivitäten
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.