Gulfstream G550 HALO: D-ADLR

Das Forschungsflugzeug HALO
HALO basiert auf einem Ultra Long Range Business Jet G 550 der Firma Gulfstream. Die Kombination aus Reichweite, Flughöhe, Nutzlast und umfangreicher Instrumentierung macht das Flugzeug zu einer weltweit einzigartigen Forschungsplattform.
Credit:

DLR (CC-BY 3.0).

DownloadDownload

Mit dem High Altitute and Long Range Research Aircraft (HALO) nimmt das DLR eine Vorreiterrolle in der internationalen Atmosphärenforschung ein. Die auf einem Performance-optimierten Langstrecken-Businessjet basierte und umfangreich modifizierte und ausgerüstete Plattform verfügt über einige Alleinstellungsmerkmale und wird von einem Nutzerkonsortium betrieben und finanziert, wobei das DLR die alleinige Halter- und Betriebsverantwortung hat. Mit diesem Modell nimmt das Flugzeug eine Sonderstellung in der FX-Flotte ein mit entsprechenden Herausforderungen, aber auch einzigartigen Möglichkeiten für sehr umfangreiche und komplexe Kampagnen. Die Nachfrage seitens der wissenschaftlichen Nutzergemeinschaft ist sehr hoch und lässt eine langjährige hohe Auslastung erwarten.

HALO in der Arktis
Das DLR-Forschungsflugzeug HALO beim Start vom Flughafen Kiruna während der Mission HALO-(AC)3

Technische Daten

Spannweite: 38,5 Meter

Länge: 30,9 Meter

Höhe: 7,9 Meter

maximale Abflugmasse: 42,3 Tonnen

Leermasse: 21,2 Tonnen

Höchstgeschwindigkeit: 924 Kilometer/Stunde / Mach 0,885

Maximale Flughöhe: 51.000 Fuß (15.500 Meter)

Maximale Reichweite: bis zu 12.000 Kilometer

Flugdauer: 14 Stunden

Verwendung

  • Messplattform für den gesamten Bereich der Atmosphärenphysik /-chemie, Klimaforschung und Erdbeobachtung

Alleinstellungsmerkmale

  • Sehr hoher, weltweit einzigartiger Modifikationsumfang mit flexiblem Konzept zur Umrüstung und Kombination von Experimenten und Konfigurationen
  • Leistungsfähige Basismessanlage zur Erfassung missionsrelevanter Referenzdaten mit vergleichsweise unerreichter Kalibriergenauigkeit innerhalb des gesamten Geschwindigkeits- und Höhenbereichs
  • Volle Verkehrszulassung der Modifikationen ermöglicht weltweiten Einsatz im internationalen Luftraum
  • Wind- und Turbulenzmessung auf derzeit konkurrenzlosem Genauigkeitsniveau

Modifikationsumfang

  • 19 Rumpföffnungen
  • 6 große Sichtfenster (oben/unten/seitwärts)
  • 6 Hardpoints für Unterflügelstationen (je 400 Kilogramm)
  • Großer Belly Pod (7 Meter lang, 350 Kilogramm)
  • Kalibrierter Nasenmast
  • Experimentelles Stromsystem: 42 Kilowatt
  • Experimentelles Wärmetauschsystem (Klimatisierung)
  • Umfangreiches experimentelles Enteisung- und Entfeuchtungssystem für die Anbauten und Sensorsysteme
  • Hardpoints am Leitwerk, Winglets und Rumpf
  • Trailing cone system
  • Dropsonden-Abwurfsystem
  • Umfangreiche Installation von Leerrohren, Strom- und Datenversorgungsleitungen, Durchbrüche an allen Druckspanten
  • Satelliten-Kommunikationssysteme für die Nutzer

Einsatzbereich / Forschungsthemen

  • Atmosphären- und Umweltforschung weltweit
  • Komplexe Nutzlasten mit hohen Anforderungen an die Genauigkeit und Integration in das Basisflugzeug
  • Erforschung der Tropopause und unteren Stratosphäre
  • Einbindung in die globale Klimaforschung im Rahmen internationaler Großprojekte