Nutzung und Testmöglichkeiten

Das Erprobungszentrum stellt wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen realitätsnahe Möglichkeiten für die Erprobung von unbemannten Luftfahrtsystemen (kurz: UAS) zur Verfügung.

Standortübersicht: Nationales Erprobungzentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme in Cochstedt

Testmöglichkeiten

Um umfangreiche Testszenarien durchzuführen, bietet das Erprobungszentrum eine vielfältige bauliche und technische Infrastruktur. Zur Verfügung stehen die Runway (Länge: 2,5 Kilometer) und eine Graspiste (Länge: 800 Meter) für unterschiedliche Tests. Auf einem runden und einem quadratischen Vertipad (Start- und Landeplätze für vertikal startende UAS) können Starts und Landungen erprobt werden.

Für die Vor- und Nachbereitung der Tests sind ausreichend Hangarflächen und Lagermöglichkeiten vorhanden. Zudem kann die wissenschaftliche Infrastruktur des Erprobungszentrums genutzt werden. Eine genaue Auflistung der Technik finden Sie unter: Forschungsinfrastruktur.

Des Weiteren können Büroflächen und Besprechungsräume im Tower angemietet werden, um das Projekt auch während des Testbetriebs durch Datenauswertungen oder Meetings zu begleiten.

Erprobungsgebiet

Aufgrund der Lage des Flughafens in einer dünn besiedelten Region ist es möglich, ein weitläufiges Fluggebiet für die Erprobungsszenarien zu nutzen.

Luftraum des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
Credit:

Open Flight Map

Der Flughafen Magdeburg-Cochstedt verfügt über eine Aerodrome Traffic Zone (kurz: ATZ, dt.: Flugplatzverkehrszone), die bei Bedarf aktiviert werden kann (ATZ HX). Luftverkehrsteilnehmer müssen dann den Luftraum Magdeburg-Cochstedt (EDBC) für reine Durchflüge meiden. Beabsichtigte An- und Abflüge sind mit dem Tower abzustimmen. Die ATZ kann für zwei Ebenen aktiviert werden: Die ATZ low reicht dabei vom Boden bis zu einer Höhe von 1600 ft (Fuß), die ATZ high von 1600 bis 3000 ft (Fuß).

Somit wird eine effektive Separation des UAS-Betriebs vom restlichen Luftverkehr ermöglicht.

Anmeldeprozess

Da die Testszenarien sehr individuell sind, setzt das Erprobungszentrum auf einen engen, persönlichen Kontakt. Nach der Kontaktaufnahme zur zeitlichen und inhaltlichen Einordnung des Testvorhabens gestaltet sich der Anmeldeprozess in der Regel wie folgt:

1. Abstimmung

In engem Austausch mit dem Erprobungszentrum werden die Anforderungen des Testszenarios sowie die benötigte Infrastruktur abgestimmt.

2. Kostenkalkulation

Basierend auf dem abgestimmten Testszenario kann eine Kostenabschätzung erstellt werden.

3. Genehmigung

Der UAS-Betreiber ist für die Einholung der benötigten Betriebsgenehmigungen verantwortlich. Gerne unterstützt das Erprobungszentrum hierbei. Je nach Fluggerät und Testszenario findet die UAS-Erprobung in der Open oder Specific Category statt.

4. Vertragsschluss

Das Erprobungszentrum erstellt ein auf das Testszenario angepasstes Angebot. Da die Testflüge sich in Art und Umfang stark unterscheiden können, gelten differenzierte, individuell zugeschnittene Preismodelle.

Kontaktaufnahme

Nutzen Sie für die Kontaktaufnahme zum Erprobungszentrum gerne das unten stehende Kontaktformular.