10. Juli 2017

1 000 000 Besucher für die größte Erde auf Erden

Die Jubiläumsgäste vor der Erdskulptur im Gasometer Oberhausen. Hinten die Astronautin-Trainee Insa Thiele-Eich (links) sowie Organisatoren und Sponsoren der Ausstellung

Am 06.07.2017 begrüßte Astronautin-Trainee Insa Thiele-Eich den einmillionsten Besucher der Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen. Höhepunkt der Ausstellung ist die vom EOC gestaltete, riesige Erdskulptur. Noch bis zum 30. November haben Besucher die Gelegenheit, die Erde aus der Sicht eines Astronauten zu erleben und die Intelligenz der Tier- und Pflanzenwelt auf 150 großformatigen Bildern international renommierter Naturfotografen zu bestaunen.

Erst Erdbeobachtungsdaten ermöglichen den außerirdischen Blick auf unseren Heimatplaneten. Eine Fahrt im gläsernen Panoramaaufzug auf das Dach des 118 Meter hohen Gasometers zeigt die Erde schließlich aus der Perspektive eines geostationären Satelliten. Die Projektion entstand aus mehr als zehn unterschiedlichen globalen Fernerkundungs-Datensätzen.

Mit einer Million Besuchern ist „Wunder der Natur“ die besucherreichste Schau, die bisher im Industriedenkmal zu sehen war und eine der erfolgreichsten Wechselausstellungen in der Ausstellungsgeschichte Deutschlands. Auch Astronautin-Trainee Thiele-Eich ließ sich begeistern. Die Erdskulptur steigert ihre Vorfreude auf ihren ersten Einsatz: „Hier bekomme ich sogar eine Ahnung davon, wie fantastisch das Gefühl sein muss, diesen Planeten vom Weltraum aus zu sehen.“

Links

Kontakt

Dipl.-Geogr. Nils Sparwasser

Abteilungsleitung
Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD)
Wissenschaftskommunikation und Visualisierung
Oberpfaffenhofen, 82234 Weßling
Tel: +49 8153 28-1316