Vulkanausbruch auf Galapagos
Anfang März ist der Vulkan La Cumbre auf einer unbewohnten Insel des Galapagos-Archipels ausgebrochen und gefährdet einzigartige, nur dort vorkommende Tierspezies, wie die dort entdeckte Riesenschildkröte. Die Satelliten des europäischen Copernicus-Programms beobachten den Ausbruch.
Sentinel 5 Precursor (S5P) misst z.B. täglich die SO2-Konzentration in der Atmosphäre sowie die Höhe der Vulkanwolke. Durch den Vulkanausbruch wurden täglich bis zu 2000 Tonnen SO2 in die Atmosphäre emittiert und die Vulkanwolke erstreckt sich über mehrere tausend Kilometer über dem Pazifik. Am EOC werden aus den Daten von S5P im Rahmen des DLR-Projektes INPULS (https://atmos.eoc.dlr.de/inpuls/) täglich verschiedene Informationsprodukte und Animationen generiert.

Vulkanausbruch LaCumbre, Galapagos-Archipel 25.02.-10.03.2024
Für die Wiedergabe dieses Videos auf Quickchannel.com ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Daten ('Cookies') erforderlich. Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
DLR inpuls