2019 – 2026

FDR4ATMOS

Das Projekt FDR4ATMOS (Fundamental Data Records in the domain of satellite Atmospheric Composition) wurde von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) initiiert. Ein „Fundamental Data Record (FDR)“ besteht aus Messungen ausgewählter Erdbeobachtungsparameter wie z.B. Reflektanz, Sonnenintensität, möglicherweise mit mehreren Instrumenten, die in Langzeitbetrachtungen der atmosphärischen Entwicklung  verwendet werden können ohne von Instrumenteneffekten beeinflusst zu werden. Der Schwerpunkt dieses Projekts ist ein FDR für Ozon und Schwefeldioxid im UV-Bereich, für Stickstoffdioxid im sichtbaren Bereich und Wolken und Aerosolparametern im nahem Infrarot.

Phase 1 (2019-2024) des Projekts umfasste die Verbesserung der Degradationskorrektur der Level 1b Daten bei SCIAMACHY und die Erstellung einer harmonisierten Zeitreihe von GOME-1 und SCIAMACHY-Messungen. Datensätze für SCIAMACHY mit der verbesserten Degradationskorrektur wurden 2024 veröffentlicht und sind auf der ESA SCIAAMCHY Webseite verfügbar. Die erste Version des harmonisierten GOME-1/SCIAMACHY-Datensatzes ist ebenfalls bei der ebenfalls bei der ESA verfügbar.

Phase 2 des Projekts wurde im Jahr 2023 gestartet und

  • wird GOME-2 Daten in die GOME-1/SCIAMACHY Zeitreihen einbeziehen
  • wird Monddaten von SCIAMACHY und GOME-2 bereitstellen und ein Mondmodell entwickeln
  • wird eine Degradationskorrektur für die GOME-1 Reflexionen hinzufügen.
Mittelwerte im UV der Irradianz der Sonne
für GOME-1 Level 1b Daten (grün), harmonisierte GOME-1 Daten (blau) und SCIAMACHY (orange)
Mittelwert für die Erdreflektanz im NIR-Spektralbereich
Farben wie oben. Die durchgezogenen Linien markieren zeitlich gemittelte Werte.

Die zweite Phase wird in enger Zusammenarbeit mit EUMETSAT durchgeführt.

Das Konsortium besteht aus IUP Bremen, BIRA Belgien, NPL UK, ESS Niederlande mit dem DLR als Hauptauftragnehmer der ESA.