HPC4Copernicus
Im Kontext des Copernicus-Bodensegmentes steht die ESA vor der Herausforderung, die Kontinuität des laufenden Betriebs auf höchstem Niveau zu garantieren. Gleichzeitig müssen laufend neue Entwicklungen und Trends der Informationstechnik als Kandidaten für die Evolution des Bodensegmentes betrachtet werden. Dies hat unter Berücksichtigung sowohl technischer als auch finanzieller Aspekte zu geschehen. Um diese Zielen zu unterstützen untersucht das DFD-Team die Möglichkeiten, die nahtlose Integration von HPC und Cloud in die Copernicus-Produktion-Workflows zu realisieren; dazu wird neben einer technischen Analyse auch eine prototypische Umsetzung erstellt.

DLR-DFD wird mit Hilfe der „terrabyte“ HPDA-Plattform eine HPC, eine Cloud und eine Hybrid-Umgebung aufsetzten und exemplarische Test-Cases in allen drei Umgebungen integrieren, messen und deren Leistungen evaluieren. Das Ergebnis wird der ESA wichtige Anhaltspunkte zu den Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Ansätze für ihre Anwendungsfälle geben.