Der Wasserdruck
K.-A.
Weil das mit dem Auftrieb etwas kompliziert ist, erklären wir es nochmal etwas ausführlicher. Wenn du dich auf einen Stuhl setzt, drückt dein Gewicht von oben auf den Sitz. Doch umgekehrt übt der Stuhl von unten einen Widerstand aus und hindert dich daran, auf den Boden zu fallen. So ähnlich ist das auch mit einem Schiff auf dem Wasser. Aber anders als der Stuhl ist Wasser ja nicht hart und fest, sondern ganz „weich“, sodass du beim Baden problemlos darin eintauchen kannst, ohne auf harten Widerstand zu treffen. Wie macht das Wasser das also? Um das zu verstehen, müssen wir uns ein wenig mit dem Druck beschäftigen, der im Wasser herrscht. Stell dir einen Taucher vor – oder tauch mal eben in Gedanken selbst im Freibad unter Wasser. Da spürst du sofort zwei Dinge: Erstens fühlst du dich im Wasser leichter an als draußen. Da haben wir ihn schon, den Auftrieb! Du bemerkst, dass dich etwas nach oben drückt. Zweitens spürst du den Druck des Wassers auch auf deinen Ohren – und wie wir gleich sehen werden, wird der Auftrieb genau durch diesen Druck verursacht.