Noch mehr Licht!

Tja, und damit sind wir jetzt wirklich am Ende. Du hast vielleicht bemerkt: Das alles sind spannende Themen auch in der Forschung – ob es um den Klimawandel oder um die Suche nach Leben im Weltall geht. Wenn du dich dafür interessierst und mehr dazu wissen willst: Frag mal eure Lehrerin oder euren Lehrer, ob ihr mit eurer Klasse eines unserer Schülerlabore besuchen wollt. Die DLR_School_Labs gibt es an vielen Standorten in Deutschland. Da könnt ihr dann selbst, ganz ähnlich wie die Forscherinnen und Forscher des DLR, spannende Experimente durchführen und so die faszinierende Welt der Wissenschaft erkunden!

Bitte? Du willst gar nicht so lange warten, sondern sofort noch mehr zu diesem Thema wissen? Na gut. Hier noch als Belohnung fürs lange Lesen ein besonders tolles Video: Es zeigt die Sonne im Zeitraffer: Da wurden die Aufnahmen eines Satelliten namens SDO aus mehreren Jahren zusammengestellt. Dabei siehst du die Sonne mit den „Augen“ dieses Satelliten, der sie mit seinen Instrumenten in verschiedenen Wellenlängen beobachtet – wie wir das oben schon erwähnt haben. Was Wellenlängen sind und warum das dazugehörige Licht in verschiedenen Farben erscheint, müssen wir dir ja jetzt nicht mehr erklären, nachdem du schon fast eine Expertin bzw. ein Experte auf dem Gebiet bist … ;-)

Faszinierende Bilder der Sonne
Aufnahmen des Satelliten SDO, der die Sonne rund um die Uhr beobachtet.
Credit:

NASA, SDO