Mach den Wassertropfen-Check!

Ein tropfender Wasserhahn
Achte mal darauf, wie der Wassertropfen aussieht, wenn er den Wasserhahn verlassen hat und nach unten fällt.
Credit:

Chris 73 / Wikipedia

Du hast den Wassertropfen gemalt? Gut. Und jetzt sieh dir mal diese Aufnahme an. Da tropft Wasser aus einem Wasserhahn. Achte darauf, wie der Tropfen zu Beginn aussieht, wenn er noch am Wasserhahn hängt, und welche Form er danach annimmt, wenn er herunterfällt.

Hast du etwas bemerkt? Wenn er am Wasserhahn hängt, sieht der Tropfen so aus, wie du ihn wahrscheinlich auch gezeichnet hast – eben mit der typischen Tropfenform, also etwa so:

Tropfen

Doch wenn der Tropfen nach unten fällt, was passiert dann? Tja, dann ist er plötzlich kugelrund. Genauso sehen Wassertropfen aus, die in der Raumstation in Schwerelosigkeit schweben. Hier ein Foto mit einer Astronautin, die einen Tropfen schweben lässt:

Wassertropfen in Schwerelosigkeit
Die Astronautin Karen Nyberg lässt einen Wassertropfen in Schwerelosigkeit schweben.
Credit:

NASA

Seltsam: Wenn ein Tropfen bei uns im Waschbecken nach unten fällt, sieht er wie ein schwereloser Tropfen in der ISS aus. Bedeutet das, dass er beim Fallen schwerelos ist? Die Antwort überrascht dich jetzt vielleicht, aber genauso ist es: Der Tropfen, der vom Wasserhahn nach unten fällt, ist in diesem Moment tatsächlich schwerelos! Schwer zu verstehen – aber wir erläutern dir gleich, warum Dinge im Fallen schwerelos sind. Schau dir dazu mal das kurze Video von Sina an. Als Physikerin kann sie dir schon eine Menge zu dem Thema erklären. Wir werden das Ganze in diesem Text danach vertiefen. Viel Spaß!

Schwerelosigkeit zuhause – geht das?
#ScienceAtHome mit Sina