Start der Raumsonde Psyche an Bord einer SpaceX-Falcon-Heavy-Rakete am Freitag, den 13. Oktober 2023, vom Launch Complex 39A des Kennedy Space Center der NASA in Florida.
Raumsonde Psyche am Asteroiden Psyche, künstlerische Darstellung
Diese künstlerische Darstellung zeigt die NASA-Sonde Psyche in der Nähe des Missionsziels, des metallischen Asteroiden Psyche. Das Kunstwerk wurde im Mai 2017 erstellt, um die für die Raumsonde geplanten Sonnenkollektoren mit fünf Panelen zu zeigen. Die Struktur des Raumfahrzeugs wird die Energie- und Antriebssysteme umfassen, um zum Asteroiden zu gelangen und ihn zu umkreisen. Diese Systeme werden Solarenergie mit elektrischem Antrieb kombinieren, um die wissenschaftlichen Instrumente zur Erforschung des Asteroiden durch den Weltraum zu transportieren. Der Start der Mission im Oktober 2023 und die Ankunft in Psyche zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter im Jahr 2029. Dieser ausgewählte Asteroid besteht fast ausschließlich aus Nickel-Eisen-Metall. Er liefert Beweise für heftige Kollisionen, die die Erde und andere terrestrische Planeten erschaffen haben.
Bild: 2/4, Credit:
NASA/JPL-Caltech/Arizona State Univ./Space Systems Loral/Peter Rubin
Die NASA-Raumsonde Psyche wird vom Asteroiden Psyche aus vier verschiedenen Umlaufhöhen wissenschaftliche Daten sammeln, wie in dieser Grafik dargestellt. Die Orbits sind alphabetisch vom höchsten (A) bis zum niedrigsten (D) benannt, aber sie verlaufen nicht in alphabetischer Reihenfolge. Vielmehr richten sie sich nach der wechselnden Menge des Sonnenlichts, das die Oberfläche des Asteroiden während der Beobachtung beleuchtet, und nach der Art der Wissenschaft, die durchgeführt werden kann. Da das Sonnenlicht immer weniger von der Oberfläche des Asteroiden beleuchtet, wenn der erste Teil des Orbits B beginnt, wird dieser Orbit in zwei Teile, B1 und B2, aufgeteilt, damit die Raumsonde ihre Kartierung des Asteroiden abschließen kann. Die erwartete Reihenfolge der Orbits während der Hauptmission von Psyche ist A, B1, D, C, B2.
Am 13.10.2023 startete um 16:19 (MESZ) die Sonde Psyche mit einer Falcon-Heavy-Rakete vom Kennedy Space Center, Florida. Psyche macht sich nun auf die lange Reise zum gleichnamigen Asteroiden Psyche und wird im August 2029 in den Orbit um den Asteroiden einschwenken. Die wissenschaftliche Leitung der Mission hat Lindy Elkins-Tanton von der Arizona State University (ASU) inne, das Management der Mission liegt beim Jet Propulsion Laboratory der NASA. An Bord der Raumsonde befinden sich drei Instrumente: die Multispektralkamera Psyche Multispectral Imager (PMI) von der ASU, ein Gammastrahlen- und Neutronenspektrometer Psyche Gamma-Ray and Neutron Spectrometer des Applied Physics Laboratory der Johns Hopkins University (JHUAPL) und ein Magnetometer von der TU Dänemark. Das Institut für Planetenforschung ist an der wissenschaftlichen Planung und Auswertung der Bilddaten beteiligt. Schwerpunkte werden die Berechnung der Form von Psyche und die Kartografie des Asteroiden sein.
Psyche ist der 16. entdeckte Asteroid und unterscheidet sich von allen anderen bisher untersuchten Asteroiden dadurch, dass er zu einem großen Teil aus Metall besteht. Möglicherweise ist es der übrig gebliebene Kern eines Planeten der im Laufe seiner Entwicklung teilweise zerstört wurde. Psyche wird nach seiner Ankunft in vier verschiedenen Orbithöhen um den Asteroiden fliegen. Zunächst wird eine globale Charakterisierung vorgenommen. Danach geht es etwas tiefer um den beleuchteten Teil mit der Kamera zu fotografieren, um dann noch tiefer zu gehen, damit Teilchendetektor und Magnetometer Psyche aus der Nähe untersuchen können. Ganz zum Schluss geht es wieder etwas höher ,um nun noch die Teile zu fotografieren die am Anfang im Dunkeln waren. Diese verschiedenen Orbits werden insgesamt ca. 26 Monate dauern.