CHEOPS

CHEOPS, die erste Exoplanetenmission der ESA
Künstlerische Darstellung der ESA-Mission CHEOPS (Characterising Exoplanet Satellite) mit einem Exoplanetensystem im Hintergrund.
Credit:

ESA/ATG medialab

DownloadDownload

CHEOPS (CHaracterising ExOPlanet Satellite) – die erste ESA-Mission der S-Klasse – ist ein relativ kleines Weltraumteleskop (32 cm Durchmesser), das der genauen Charakterisierung extrasolarer Planeten mit Umlaufbahnen in bereits bekannten Planetensystemen gewidmet ist. Die Mission bietet die einmalige Möglichkeit, exakte Radien einer Untergruppe von Planeten zu ermitteln, deren Masse bereits bei bodengestützten spektroskopischen Beobachtungen gemessen wurde. Präzise Informationen über die Eigenschaften von Planeten sind ein erster Schritt hin zur Charakterisierung ihrer inneren Zusammensetzung und damit zu einem besseren Verständnis der Entstehungs- und Entwicklungsprozesse von Planeten. Die Entdeckungen von CHEOPS werden Einblicke in die Zusammensetzung kleiner Gesteinsplaneten ermöglichen und die Auswahl der besten Ziele für die Charakterisierung von Atmosphären mit den Weltraumteleskopen der nächsten Generation ermöglichen. Das als Partnerschaft zwischen dem  Swiss Space Office (SSO) und der ESA organisierte Projekt steht unter der Leitung der Universität Bern. Dem Nutzlast-Konsortium gehören elf europäische Länder an.

Das DLR war für die Konstruktion und Umsetzung eines der wichtigsten Elemente des Instruments, nämlich das elektronische Subsystem des CCD-Sensors, verantwortlich. Diese Einheit steuert den CCD-Detektor, stabilisiert dessen Temperatur zur Gewährleistung einer höheren Messgenauigkeit und ist für das Auslesen der Daten zuständig. Das DLR-Institut für Planetenforschung ist derzeit im CHEOPS-Vorstand und im Wissenschaftsteam vertreten, dessen Aufgabe es ist, den Principal Investigator (PI) mit Blick auf die wissenschaftlichen Anforderungen, das zentrale Beobachtungsprogramm, die Beobachtungs- und Kalibrierungsstrategie, die Verarbeitung und Analyse der Daten sowie die wissenschaftliche Auswertung der Daten zu beraten.

Der erfolgreiche Start von CHEOPS fand am 18. Dezember 2019 statt. Im Jahr 2023 beendete CHEOPS seine nominelle Mission von 3,5 Jahren. In dieser Zeit hat CHEOPS die Erde mehr als 18.000 Mal umkreist und dabei 700 einzigartige wissenschaftliche Ziele erfasst und über 4 Millionen Bilder aufgenommen. Ungefähr 70 Arbeiten mit Ergebnissen von CHEOPS wurden bereits veröffentlicht, weitere 30 sind in Vorbereitung. Die gute Nachricht ist, dass CHEOPS in einem ausgezeichneten physischen Zustand ist und weiter beobachten kann. Im März 2023 bestätigte das Science Programme Committee der ESA die guten Nachrichten und die erste Missionsverlängerung bis Ende 2026 wurde genehmigt. Die Ergebnisse von CHEOPS verbessern unser Verständnis der Entstehungsprozesse multipler Planetensysteme und der Wärmeverteilungsprozesse in den Atmosphären extrasolarer Planeten.

Hardware-Beteiligung des DLR-Instituts für Planetenforschung

  • Ausleseelektronik der CHEOPS CCD-Kamera

Wissenschaftliche Beteiligung des DLR-Instituts für Planetenforschung

  • Wissenschaftliche Auswertung von CHEOPS-Daten

Weitere DLR Beteiligung

Institut für Optische Sensorsysteme

Links

Nachrichten

laden