25. Mai 2021 | TTI - DLR Podiumsdiskussion

Resilienter Stadtverkehr und Mobilität

Resilienter Stadtverkehr und Mobilität
In der TTI-DLR Panel Diskussion nehmen wir uns gemeinsam einen sehr wichtigen Thema an: Der Resilienz in Verkehr und Mobilität.
Credit:

DLR (CC BY 3.0)

DownloadDownload

TTI-DLR Podiumsdiskussion - 27. Mai, 16:30-18:00 (CEDT) \\ 09:30 - 11:00 Uhr (CDT)

Was können wir aus Krisen wie der Pandemie oder extremen Wetterereignissen lernen, um die Mobilität und die Widerstandsfähigkeit des Verkehrs in Städten zu stärken?

Immer mehr Menschen leben in Städten, weltweit. Ihr tägliches Leben hängt zu einem großen Teil von gut funktionierenden städtischen Systemen ab, und damit auch von gut funktionierenden Verkehrs- und Mobilitätssystemen und Infrastrukturen. Wie wir alle in den letzten Jahren beobachten konnten, sind diese komplexen städtischen Systeme besonders anfällig für Krisen - seien es extreme Wetterereignisse oder Gesundheitskrisen. Was können wir aus solchen "Extremfällen" lernen? Wie können wir die Mobilitäts- und Verkehrssysteme der Städte für die Zukunft widerstandsfähiger machen?


Mit dieser Podiumsdiskussion möchten wir mit Ihnen zwei verschiedene 'Extremfälle' betrachten und diskutieren, einen in den USA und einen in Deutschland, nämlich Texas nach dem Hurrikan Harvey und Berlin während der Pandemie COVID-19. Verkehrs- und Mobilitätsforscher des Texas A&M Transportation Institute und des DLR-Instituts für Verkehrsforschung werden ihre Forschungserkenntnisse aus diesen beiden Krisenbeispielen mit Ihnen teilen und auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse Maßnahmen vorschlagen, die einen widerstandsfähigen städtischen Verkehr und Mobilität stärken könnten. Wir werden auch die Perspektiven von Stadtplanern zu diesen beiden Krisensituationen kennenlernen. Stadtplaner als Praktiker und Verwaltungsangestellte aus Texas und Berlin werden ihre Sichtweise darüber teilen, was erforderlich ist, um die Erkenntnisse aus der Verkehrs- und Mobilitätsforschung zu integrieren und zu nutzen, um die Resilienz im städtischen Verkehr und in der Mobilität effektiv zu stärken.


Wir freuen uns, Sie zu dieser transatlantischen digitalen Veranstaltung einzuladen und würden uns freuen, mit Ihnen über dieses wichtige Thema zu diskutieren!


Unsere Referenten

Jolanda Prozzi - TTI Senior Research Scientist, Abteilungsleiterin Umwelt und Planung (TTI Profile)

Dr. Julia Schuppan - DLR Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Verkehrsforschung, Mobilität und Stadtentwicklung

Dr. Kerstin Stark - Wissenschaftliche Mitarbeiterin des DLR, Institut für Verkehrsforschung, Mobilität und Stadtentwicklung


Praxispartner

Kirk Fauver, Planungs- und Forschungsingenieur bei der Federal Highway Administration (Linkedin – Profil)

Dr. Pramod Sambidi, Sozioökonomische Modellierung und GIS-Manager beim Houston-Galveston Area Council (H-GAC) (LinkedIn Profil)

Peter Broytman, Koordinierungsstelle Radverkehr, Land Berlin - Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Linkedin Profil)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können einfach an der Veranstaltung am 27. Mai, 16:30-18:00 Uhr (CEDT) \\ 09:30 - 11:00 Uhr (CDT) teilnehmen.

Kontakt

Team der Öffentlichkeitsarbeit

Kommunikation & Presse
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrsforschung
Instituts- und Strategieplanung
Rudower Chaussee 7, 12489 Berlin