Smart Blades - Entwicklung und Konstruktion intelligenter Rotorblätter

SmartBlades

In der Windenergiebranche geht der Trend zu immer größeren Rotorblättern, die aufgrund des fluktuierenden und heterogenen Windfeldes sehr starken dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.

Im Rahmen des Verbundvorhabens werden drei verschiedene Rotorblattkonzepte untersucht, deren Wirkprinzipe darin bestehen, die aerodynamischen Verhältnisse am Rotorblatt durch aktive und passive Mechanismen zu verändern und die Struktur zu entlasten. Während zurzeit die Demonstration der Machbarkeit durch Hardwaretests und der numerische Nachweis der Effizienz von Smart-Blade-Methoden im Fokus stehen, besteht das über die Projektdauer hinausgehende strategische Ziel darin, Smart Blades full-scale zu demonstrieren. Hierzu werden im aktuellen Projekt bereits Testvorbereitungen durchgeführt und Fertigungsunterlagen erstellt.

Federführendes Institut

Projektart

Forschungsprojekt, Drittmittelprojekt

Weitere Partner

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (ForWind), Leibniz Universität Hannover (ForWind), Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über Projektträger Jülich (PTJ)