Vibroakustik

Hochauflösende Messung der vibroakustischen Transferpfade am DLR ISTAR in Braunschweig

Numerisch bestimmte Betriebsschwingungsform der DLR D180 Konfiguration unter realitätsnaher Triebwerkslast.

Geregeltes multiaxiales Shakersystem zur Einleitung komplexer, triebwerksähnlicher Schwingungen in einen A320 Flügel in Bremen
Die Gruppe „Vibroakustik“ befasst sich mit der experimentellen und numerischen Analyse und Beeinflussung von Körperschall. Dabei werden sowohl Entstehung, Ausbreitung und als auch Reduktion in Leichtbaustrukturen betrachtet, wozu eine große Bandbreite von Mess- und Analyse- und Simulationsmethoden zur Verfügung stehen.
Die wichtigsten Forschungsthemen
- Testprozeduren und Modellvalidierung für den mittleren Frequenzbereich
- Modellierung und Analyse des Energietransport in Leichtbaustrukturen durch Körperschall bzw. Vibrationen
- Entwurf passiver Dämpfungsmaßnahmen auf Basis viskoelastischer Werkstoffe
- Automatisierte, räumlich hochauflösende Vibrations- und Schallmesstechnik