Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Vision
      • ▾Institutsdirektor
      • ▾Kontakte
    • ▾Abteilungen
      • ▾SAR-Technologie
      • ▾Radarkonzepte
      • ▾Satelliten-SAR-Systeme
      • ▾Aufklärung und Sicherheit
    • ▾Auszeichnungen
      • ▾Standorte & Anreise
      • Forschung & Transfer

        • ▾Expertise
          • ▾Projekte
            • ▾Forest / Non-Forest Map
            • ▾Tandem-L
            • ▾TerraSAR-X
            • ▾TanDEM-X
            • ▾F-SAR
            • ▾QUA-SAR
          • ▾Forschungsinfrastruktur
            • ▾F-SAR
            • ▾DLR SAR-Kalibrierungszentrum
            • ▾TechLab
            • ▾Compact Test Range
            • ▾360° Tour
          • ▾Wissenschaftliche Publikationen
            • ▾Publikationen 2025
            • ▾Publikationen 2024
            • ▾Publikationen 2023
            • ▾Publikationen 2022
        • Aktuelles

          • ▾Nachrichten
            • ▾Blog
          • ▾Wissenschaftliche Kolloquien
          • Medien

            • ▾Publikationen
              • ▾Broschüren und Berichte
              • ▾Geschichte des Institutes
              • ▾Software
              • ▾Datenformate
            • ▾Bilder
              • ▾E-SAR und F-SAR Galerie
              • ▾TanDEM-X DEM Galerie
              • ▾TerraSAR-X Galerie
            • ▾Videos
              • ▾Videos des Institutes
              • ▾Videos aus der Presse
              • ▾Videos auf YouTube
            • ▾Konferenzen
            • Karriere & Nachwuchs

              • ▾Stellenangebote am Institut
                • ▾Informationen für Studierende
                >
                Aktuelles
                >
                Nachrichten
                >
                >
                2022
                >
                DLRmagazin: Tief in den Wald geschaut
                Startseite
                >
                Aktuelles
                >
                Nachrichten
                >
                2022
                >
                DLRmagazin: Tief in den Wald geschaut
                28. November 2022 | Eine Kombination von Fernerkundungsdaten bringt neue Erkenntnisse zur Struktur von Wäldern

                DLRmagazin: Tief in den Wald geschaut

                Zugriff auf den Artikel "Tief in den Wald geschaut"

                Tief in den Wald geschaut

                Wälder sind gigantische Kohlenstoffspeicher: Die Hälfte des auf der Erde gebundenen Kohlenstoffs ist in ihnen gespeichert. Außerdem steuern sie den Wasser- und Kohlendioxidtransport zwischen dem Boden und der Atmosphäre. Dementsprechend wichtig ist ihre Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels. Doch die Veränderung von Temperatur und Niederschlag und die Verschärfung von Wetterextremen stellen eine große Gefahr für den Wald und seine Funktion dar...

                Zugriff auf das DLRmagazin 171

                DLRmagazin 171 – Den schlafenden Riesen wecken

                7.2 MB | PDF

                DLR logo
                Institut für
                Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
                DLR Logo
                Institut für
                Hochfrequenztechnik und Radarsysteme

                Münchener Straße 20 82234 Weßling

                Kontakt

                • Kontaktformular

                Über die Website

                • Barrierefreiheit
                • Datenschutzerklärung
                • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                • Impressum & Nutzungsbedingungen
                Besuchen Sie uns hier:
                Besuchen Sie uns auf LinkedinBesuchen Sie uns auf YouTube