Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Vision
      • ▾Institutsdirektor
      • ▾Kontakte
    • ▾Abteilungen
      • ▾SAR-Technologie
      • ▾Radarkonzepte
      • ▾Satelliten-SAR-Systeme
      • ▾Aufklärung und Sicherheit
    • ▾Auszeichnungen
      • ▾Standorte & Anreise
      • Forschung & Transfer

        • ▾Expertise
          • ▾Projekte
            • ▾Forest / Non-Forest Map
            • ▾Tandem-L
            • ▾TerraSAR-X
            • ▾TanDEM-X
            • ▾F-SAR
            • ▾QUA-SAR
          • ▾Forschungsinfrastruktur
            • ▾F-SAR
            • ▾DLR SAR-Kalibrierungszentrum
            • ▾TechLab
            • ▾Compact Test Range
            • ▾360° Tour
          • ▾Wissenschaftliche Publikationen
            • ▾Publikationen 2025
            • ▾Publikationen 2024
            • ▾Publikationen 2023
            • ▾Publikationen 2022
        • Aktuelles

          • ▾Nachrichten
            • ▾Blog
          • ▾Wissenschaftliche Kolloquien
          • Medien

            • ▾Publikationen
              • ▾Broschüren und Berichte
              • ▾Geschichte des Institutes
              • ▾Software
              • ▾Datenformate
            • ▾Bilder
              • ▾E-SAR und F-SAR Galerie
              • ▾TanDEM-X DEM Galerie
              • ▾TerraSAR-X Galerie
            • ▾Videos
              • ▾Videos des Institutes
              • ▾Videos aus der Presse
              • ▾Videos auf YouTube
            • ▾Konferenzen
            • Karriere & Nachwuchs

              • ▾Stellenangebote am Institut
                • ▾Informationen für Studierende
                >
                Forschung & Transfer
                >
                >
                Forschungsinfrastruktur
                >
                F-SAR
                Startseite
                >
                Forschung & Transfer
                >
                Forschungsinfrastruktur
                >
                F-SAR

                F-SAR

                Das flugzeuggetragene SAR-System mit polarimetrischem und interferometrischem Betriebsmodus im X-, C-, S-, L- und P-Band. Geometrische Auflösung von 4 Meter bis zu 25 Zentimeter, je nach Frequenzband und Nutzeranforderung.

                Das flugzeuggetragene SAR-System des DLR

                F-SAR im Detail

                F-SAR bezeichnet den Nachfolger des E-SAR-Systems. Es erlaubt Radarbilder in fünf Trägerfrequenzen aufzuzeichnen. Diese sind alle vollpolarimetrisch (farbig). Single-Pass-Interferometrie ist in S-Band und in X-Band möglich.

                Wolkenfreie Bilder zu jeder Tag- und Nachtzeit

                E-SAR und F-SAR Galerie

                Die folgende Bildergalerie zeigt eine Auswahl beeindruckender polarimetischer Aufnahmen, die in den letzten Jahren mit den beiden flugzeuggestützten SAR-Systemen des Instituts aufgenommen wurden.

                F-SAR-Datenformate

                Daten-Formatbeschreibung des flugzeug-getragenen Synthetic Apertur Radar (SAR) des DLR, in Betrieb seit 2006.

                E-SAR-Datenformate

                Daten-Formatbeschreibung des flugzeug-getragenen Synthetic Apertur Radar (SAR) des DLR, in Betrieb von 1988 - 2009.

                Downloads

                F-SAR Broschüre

                2.7 MB | PDF

                (Englisch)

                F-SAR - Datenformat

                614.3 KB | PDF

                Produktbeschreibung für F-SAR - Daten, derzeit betriebenes SAR-System

                E-SAR-Broschüre

                301.2 KB | PDF

                (Englisch)

                E-SAR - Datenformat

                22.7 KB | PDF

                Produkbeschreibung für E-SAR - Daten, SAR-System betrieben von 1988-2009

                DLR logo
                Institut für
                Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
                DLR Logo
                Institut für
                Hochfrequenztechnik und Radarsysteme

                Münchener Straße 20 82234 Weßling

                Kontakt

                • Kontaktformular

                Über die Website

                • Barrierefreiheit
                • Datenschutzerklärung
                • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                • Impressum & Nutzungsbedingungen
                Besuchen Sie uns hier:
                Besuchen Sie uns auf LinkedinBesuchen Sie uns auf YouTube