Video: PermaSAR – DLR Forschung in der kanadischen Arktis

Der Permafrost – das Fundament der Arktis und Antarktis – verändert sich drastisch. Welche Eisschichten wann gefrieren und tauen, das können DLR-Forschende mithilfe von Radar genau ermitteln. Das ist wichtig, um das Zusammenspiel mit dem Klimawandel besser verstehen und Handlungsempfehlungen ableiten zu können. In der Arktis Kanadas testete das DLR-Projektteam PermaSAR neuartige Radartechnologien, die uns in den Permafrost-Boden hineinsehen lassen. Die Ergebnisse dienen auch künftigen Satellitenmissionen zur Erdbeobachtung, wie etwa dem Missionsvorschlag Tandem-L.
PermaSAR – DLR Forschung in der kanadischen Arktis
Für die Wiedergabe dieses Videos auf Youtube.com ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Daten ('Cookies') erforderlich. Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
PermaSAR – DLR Forschung in der kanadischen Arktis
Der Permafrost – das Fundament der Arktis und Antarktis – verändert sich drastisch. Welche Eisschichten wann gefrieren und tauen, das können DLR-Forschende mithilfe von Radar genau ermitteln. Das ist wichtig, um das Zusammenspiel mit dem Klimawandel besser verstehen und Handlungsempfehlungen ableiten zu können. In der Arktis Kanadas testete das DLR-Projektteam PermaSAR neuartige Radartechnologien, die uns in den Permafrost-Boden hineinsehen lassen. Die Ergebnisse dienen auch künftigen Satellitenmissionen zur Erdbeobachtung, wie etwa dem Missionsvorschlag Tandem-L.
Credit: