DLR_Raumfahrt_Show 2019: Premiere mit Astro_Alex und Ulf Merbold!

DLR_Raumfahrt_Show
Die DLR_Raumfahrt_Show nahm die Zuschauer mit auf eine spannende Reise zum Mond.
Credit:

NASA, DLR

Die DLR_Raumfahrt_Show begeisterte im Jahr 2018 viele tausend Schülerinnen und Schüler. Und auch 2019 ging die ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Bühnenpräsentation wieder auf Tour. Zum Auftakt gab es gleich ein echtes „Highlight“: Am 7. Juni wurde die DLR_Raumfahrt_Show im Erfurter Stadion vor 15.000 Schülerinnen und Schülern aufgeführt. Schon vier Tage nach Bekanntgabe dieses Termins waren sämtliche Plätze von Schulen aus ganz Thüringen ausgebucht! Wegen des großen Interesses gab es am selben Tag von 18 bis 20 Uhr eine zusätzliche Veranstaltung für die allgemeine Öffentlichkeit. Für ein Programm der Extraklasse sorgten beide Male prominente Gäste, die live auftraten: allen voran ESA-Astronaut Alexander Gerst sowie Ulf Merbold, der drei Mal im Weltraum war.

Im Herbst 2018 drehte sich bei der DLR_Raumfahrt_Show alles um die Horizons-Mission von Alexander Gerst alias „Astro_Alex“ zur Internationalen Raumstation. Im Jahr 2019 führte das Programm noch einen „kleinen Schritt“ weiter: Aus Anlass des 50. Jahrestages der ersten Apollo-Landung nahmen wir die Zuschauer mit auf eine Gedankenreise zum Mond. Dabei wurden die spannendsten Informationen über unseren kosmischen Begleiter und über dieses herausragende Ereignis der Raumfahrtgeschichte vermittelt – mit verblüffenden Bühnenexperimenten, faszinierenden Videos und Mitmach-Aktionen für das ganze Publikum. Wie ist der Mond überhaupt entstanden? Wie hat er seine dunklen Flecken bekommen, die man manchmal auch als das Gesicht vom „Mann im Mond“ bezeichnet? Und welche Erkenntnisse verdanken wir den Apollo-Missionen?

Erfurt: Shows für Schulen und für Öffentlichkeit

In Erfurt berichteten Alexander Gerst und Ulf Merbold natürlich auch über ihre eigenen Erlebnisse im Weltraum. Und Alexander Gerst übergab hier auch die Zeitkapsel, die er während seiner ISS-Mission mit im All hatte, an einen Vertreter des Haus der Geschichte. In Erfurt fand am selben Tag außer dem Event für Schulen auch eine Abendveranstaltung für die allgemeine Öffentlichkeit statt – wieder mit vielen tausend Zuschauern. Die beiden Aufführungen erfolgten gemeinsam mit dem „Förderverein Spiel- und Freizeitplätze der Generationen in Erfurt e.V.“ und in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA. 

Tour für Schulen quer durch Deutschland

Im Juni und Juli folgten einige weitere Aufführungen für die Allgemeinheit – etwa an Tagen der offenen Tür in den DLR-Standorten Bonn (16. Juni) und Oberpfaffenhofen (21. Juli). Die eigentliche Schul-Tour startet dann Ende August quer durch Deutschland. Neben Aufführungen, die sich ausschließlich an Schulklassen richten, wird es in einigen Fällen auch weitere Präsentationen für Besucher aller Altersgruppen geben.

Die DLR_Raumfahrt_Show ist eine Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um Kinder und Jugendliche für Forschung und Technik zu begeistern. Die Tour 2019 wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Zudem wurde die Aktion unterstützt vom Science Center experimenta (Heilbronn), vom Heinz Nixdorf MuseumsForum (Paderborn), von der Klaus Tschira Stiftung und von der Europäischen Weltraumorganisation ESA.