DLR_School_Info „Luftfahrt“

Der große Traum vom Fliegen …
… ist längst Realität geworden. Aber wie sieht die Luftfahrt von morgen aus?

Was sind statischer und dynamischer Auftrieb? Wie und warum heben Zeppeline und Ballone, Flugzeuge und Hubschrauber ab? Wie schnell sinkt ein selbstgebastelter „Mini-Heli“ aus Papier zu Boden, warum kehrt ein Bumerang zum Werfer zurück und wieso muss man einer Frisbeescheibe den richtigen „Dreh“ mit auf den Weg geben? Die Physik des Fliegens bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine ausführliche Behandlung im Unterricht. Dabei lässt sich die theoretische Wissensvermittlung spielerisch mit vielen praktischen Übungen kombinieren – vom einfachen Papierflieger über den eigenen kleinen Heißluftballon bis zum anspruchsvollen Modellbau. Und schließlich fordert das Thema Luftfahrt neben seinen naturwissenschaftlichen und technischen Aspekten auch zu gesellschaftspolitischen Diskussionen heraus – etwa beim Fluglärm.

Wie immer vermittelt auch diese Ausgabe der DLR_School_Info fundiertes Grundlagenwissen, ergänzt durch Vorschläge für spannende Mitmach-Versuche und viele Aufgaben. Zudem stellen Schüler- und Lehrerheft die aktuellen Fragestellungen vor, mit denen sich die Luftfahrt-Forschung befasst, und machen mit entsprechenden Berufsbildern und Ausbildungswegen bekannt.

Hinweis: Leider sind die DLR_School_Infos zum Thema Luftfahrt in gedruckter Form vergriffen. Das zugehörige Lehrerheft (mit Hintergrund-Informationen und Lösungen) können sich Lehrkräfte weiterhin als PDF an die E-Mail-Adresse ihrer Schule zusenden lassen.

Bestellung des Lehrerhefts (per E-Mail als PDF)

Wenn Sie das Lehrerheft der Ausgabe zum Thema Luftfahrt per E-Mail erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an DLR_School_Info@yaez-verlag.de mit folgenden Angaben:

Bestellung DLR_School_Info Luftfahrt Heft 3 (2015) Lehrerheft (PDF)

Vor- und Nachname:
Name der Schule:
E-Mail-Adresse der Schule: