DLR_School_Lab
BTU Cottbus-Senftenberg
DLR_School_Lab
BTU Cottbus-Senftenberg
BTU Cottbus-Senftenberg
Einen Roboterhund zu steuern klingt futuristisch, ist aber im DLR_School_Lab der BTU Cottbus-Senftenberg Realität. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier einen vierbeinigen, hochbeweglichen Roboter kennen, der wie ein echter Hund Hindernisse überwinden und sich sicher in seiner Umgebung bewegen kann. Bevor der praktische Teil startet, gibt es eine kurze Einführung: In welchen Bereichen kommen solche Maschinen heute schon zum Einsatz – etwa bei Rettungseinsätzen, in der Forschung oder zur Unterstützung von Menschen in gefährlichen Umgebungen?
Nachdem die Grundlagen erklärt sind, dürfen die Teilnehmenden selbst ans Steuer. Mit einer Fernbedienung oder einem Tablet wird der Roboterhund gesteuert, sodass er durch einen kleinen Parcours manövriert werden kann, der unterschiedliche Hindernisse bereithält. Dabei zeigt sich, wie geschickt der Roboterhund balancieren und reagieren kann. Die Schülerinnen und Schüler erleben hautnah, wie Technik und Programmierung zusammenwirken, um komplexe Bewegungen zu ermöglichen. Am Ende wartet ein besonderes Highlight: Wer den Parcours erfolgreich gemeistert hat, erhält einen eigenen ‚Roboterhund-Führerschein‘. Dieser dient nicht nur als schöne Erinnerung, sondern auch als ein Symbol für die erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit moderner Robotik. Das Experiment verbindet spielerisches Ausprobieren mit praxisnahen Einblicken in aktuelle Forschung und macht deutlich, wie Robotik unseren Alltag zukünftig beeinflussen wird.