Über das DLR_School_Lab TU Dortmund

Die TU Dortmund hat seit ihrer Gründung ein besonderes Profil gewonnen, mit 17 Fakultäten in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Sie zählt circa 30.000 Studierende und 6.600 Mitarbeitende. Die rund 80 Studiengänge umfassen klassische und innovative sowie einzigartige Angebote und eine breit aufgestellte Ausbildung von Lehrkräften. Die verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen eint ein universitärer Geist von Interdisziplinarität und Interaktion, Kommunikation und Kooperation.

„Chaos im Sonnensystem", „Robotik und virtuelle Welten", „Erneuerbare Energien" – das sind nur einige der Themen, die das DLR_School_Lab TU Dortmund behandelt. Hier werden die Kinder und Jugendlichen selbst zu Forschern und Entdeckern, indem sie verschiedene Experimente eigenhändig durchführen und dabei unter fachkundiger Anleitung spielerisch lernen. So bietet das DLR_School_Lab TU Dortmund Schülerinnen und Schülern faszinierende und vielfältige Möglichkeiten, sich mit spannenden Fragen der Forschung zu befassen.

Das DLR_School_Lab TU Dortmund entstand im Jahre 2008 als gemeinsames Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Technischen Universität Dortmund. Es kombiniert die attraktiven Themen des DLR als eine der größten Forschungseinrichtungen Deutschlands und der TU Dortmund als moderne und leistungsfähige Hochschule. Gefördert wird das DLR_School_Lab TU Dortmund vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Initiative Zukunft durch Innovation (zdi).

Aufbauend auf dem bereits seit dem Jahre 2000 bewährten Konzept der DLR_School_Labs wurde das Schülerlabor direkt auf dem Campus der TU Dortmund angesiedelt. Neben dem Besuch des Labors selbst mit seinen zahlreichen Experimentieranlagen, die eigens für Kinder und Jugendliche entwickelt und aufgebaut wurden, besteht für Schulklassen je nach Altersstufe und Terminlage auch die Möglichkeit, den großen Elektronenbeschleuniger Delta zu besichtigen.

Kontakt

DLR_School_Lab TU Dortmund

TU Dortmund
Emil-Figge-Str. 66, 44221 Dortmund
Tel: +49 231 755-6356